Onlinehändler aus China verstärken Paketflut in Österreich

Der Paketmarkt ist 2024 um 7,9 Prozent auf 397 Millionen Stück gewachsen. Angetrieben worden sei er von chinesischen Onlinehändlern, so der Marktforscher Branchenradar.com. Er verweist auf Berechnungen der EU-Kommission, wonach sich in der Europäischen Union das Paketvolumen aus China seit 2023 mehr als verdreifacht hat. Teile man diese Stückzahl nach dem Bevölkerungsschlüssel auf, würden auf Österreich mehr als 80 Millionen Pakete aus dem Reich der Mitte entfallen.
Hochgerechnet über 80 Millionen Pakete aus China zugestellt
Zahlen zu Österreich seien schwer darstellbar, da Sendungen aus China für österreichische Empfänger in der Regel in Ungarn konsolidiert würden. Auffällig sei jedenfalls, dass die Zuwächse am heimischen Markt ausschließlich aus dem Endkundengeschäft stammten. Das Versenden zwischen Unternehmen stagniere hingegen, hieß es am Mittwoch von Branchenradar.com.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.