Online-Audioangebote bei Österreichern sehr gefragt

91 Prozent der österreichischen Bevölkerung mit Internetzugang nutzen sie zumindest selten, wie aus dem erstmals bei den 30. Österreichischen Medientagen in Wien veröffentlichten "Online-Audio-Monitor Austria" der Medienbehörde RTR hervorgeht. Dabei wird nicht nur Musik on demand gestreamt (81 Prozent), sondern praktisch gleichermaßen auf lineare Radioprogramme im Internet gesetzt (78 Prozent).
Studie: 9 von 10 Personen nutzen Online-Audioangebote
Vier von zehn der 4.000 befragten Personen greifen auf Podcasts oder Radiosendungen zum Nachhören zurück. Dabei sagte etwa die Hälfte der 15- bis 29-Jährigen unter den Befragten, dass Podcasts ihre hauptsächliche oder überwiegende Informationsquelle zum aktuellen Zeitgeschehen seien. Ca. ein Viertel nutzt Hörbücher oder Hörspiele online.
Inhaltlich steht Musik (90 Prozent der Befragten) ganz oben. 76 Prozent lauschen per Online-Audioangebot Nachrichten. Service-Sendungen wie Wetter oder Verkehrsnachrichten kommen auf 73 Prozent. Stark genutzte Plattformen sind etwa Youtube (55 Prozent), Spotify (35 Prozent) oder auch Amazon Music (28 Prozent). Das Smartphone steht auf Platz 1 der Empfangsgeräte (60 Prozent). 35 Prozent setzen Smart TVs und Laptops ein, 33 Prozent Wlan-Radios, 27 Prozent Smartspeaker.
Nutzung vor allem bei Hausarbeit, Arbeit und im Auto
Speziell bei der Hausarbeit (51 Prozent), unterwegs im Auto (54 Prozent) oder auch beim Arbeiten (26 Prozent) stehen Online-Audioangebote hoch im Kurs. Der Höhepunkt der Musikstreamingnutzung ist zwischen 17 Uhr und 20 Uhr. Webradio wird dagegen am stärksten zwischen 9 Uhr und 12 Uhr nachgefragt.
Wolfgang Struber, Geschäftsführer der RTR Medien, sieht den Online-Audio-Monitor Austria als "logische und notwendige Ergänzung" zu den DAB+- und Bewegtbildstudien der RTR, die Entwicklungen am Medienmarkt abbilden. Als wesentliche Erkenntnis streicht Struber hervor, dass ein wesentlicher Nutzungsanteil bei Musik- und Podcaststreaming auf Plattformen internationaler Mediengiganten stattfindet.
Die Studie wurde vom Marktforschungsinstitut Ipsos im Auftrag der RTR Medien im Mai und Juni durchgeführt. Bei der Onlinebefragung nahmen 4.000 Personen ab 15 Jahren teil.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.