Oligarchen und Cannabis-Legalisierung

Dr. Elisabeth Schimpfössl, Russlandforscherin
Die Sanktionen gegen russische Oligarchen werden nicht ausreichen, um Putin unter Druck zu setzen, so die Russlandforscherin Dr. Elisabeth Schimpfössl. Sie konnte 80 russische Milliardäre und Millionäre für ihr Buch "Rich Russians" interviewen. Die russischen Oligarchen verdienen ihr Geld in Russland, leben überall auf der Welt und parken ihr Geld im Westen. Die aktuellen Sanktionen treffen zwar Putins Umfeld, aber das reicht nicht aus. Andere einflussreiche Oligarchen konnten sich den Sanktionen erfolgreich entziehen. Wie der Westen agieren sollte, um Druck auf Putin auszuüben und was es mit den Oligarchen in Russland auf sich hat, erklärt Dr. Elisabeth Schimpfössl heute in "Vorarlberg LIVE".
Bernhard Amann, Vereinsobmann Ex und Hopp
Die deutsche Ampel-Koalition plant eine "kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften" einzuführen. In der Schweiz laufen seit Beginn des Jahres Pilotprojekte in mehreren Großstädten, bei denen Cannabis zum Genuss verkauft wird. In Österreich ist der Besitz nach wie vor verboten. Pascal Pletsch redet heute in "Vorarlberg LIVE" mit Ex und Hopp Vereinsobmann Bernhard Amann über die Legalisierung von Cannabis und 30 Jahre Drogenanlaufstelle in Vorarlberg.
VORARLBERG LIVE am Mittwoch, 18. Mai 2022
Wann: ab 17 Uhr live auf VOL.AT, VN.at und Ländle TV
Gäste: Dr. Elisabeth Schimpfössl, Bernhard Amann (Ex und Hopp)
Moderation: Pascal Pletsch (Chefreporter VOL.AT)
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.