AA

OJKA Bregenz vom Lockdown zurück in`s Real Life

©OJKA Bregenz
Seit Mitte März befindet sich die Offene Jugend- und Kulturarbeit Bregenz im „Corona-Modus“. Mitten im laufenden Betrieb musste sich die OJKA Bregenz in einer 180 Grad Drehung auf Social Distancing umstellen, was diesem Arbeitsfeld eine große Herausforderung darstellt.
OJKA Bregenz vom Lockdown zurück in`s Real Life

Bilden doch offene Häuser, persönliche Kontakte, kontinuierliche Beziehungsarbeit und ständige Interaktion die Grundpfeiler der Offenen Jugend- und Kulturarbeit. Anfangs wurde sieben Tage die Woche digitale Jugendarbeit auf allen Kanälen angeboten. Die Jugendlichen konnten per Whatsapp, Telefon, Instagram, Facebook oder Email mit dem Team in Kontakt treten. Zusätzlich gab es Angebote zum gemeinsamen gegenseitigen Austausch auf Houseparty, Zoom oder Discord. Hier wurden wichtige Infos weiter gegeben, Unsicherheiten abgebaut, Sicherheit gegeben und Beschäftigungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Die Bandbreite reichte von Freizeitthemen wie Spielen, Rätseln, Film- und Büchertipps, Ideen zum kreativ werden, Inputs zu Kochen & Backen bis hin zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen wie Gleichberechtigung, Antirassismus, Umweltschutz und Klimawandel. Es ging vor allem darum, auch in dieser Zeit ohne persönlichen Kontakt den Zugang zu den Jugendlichen nicht zu verlieren und weiterhin als zuverlässige*r Ansprechpartner*in zur Verfügung zu stehen.

Online wurden Bedarfe und Themen der Jugendlichen abgeklärt, daraus entstand z.B. das wöchentliche Angebot der Hausaufgabenhilfe als die Schulen langsam wieder öffneten, hinausreichende Angebote, die die Jugendlichen an den Plätzen aufsucht, an denen sie sich aufhalten, Beratungsangebote in Kooperation mit dem BIFO und dem IfS, ein wöchentlicher Mittagstisch sowie einige Workshops.

Was die Jugendlichen jedoch am stärksten einforderten, ist eine Wiederöffnung der Häuser, die nun ab Juli schrittweise umgesetzt wird. Hier wurde unter Mitgestaltung der Jugendlichen ein buntes Programm in und um die Häuser Between, Westend und Camelion auf die Beine gestellt.

Auch über die Sommerferien wird einiges geboten sein, bis es dann hoffentlich mit Schulstart im September wieder mit dem gewohnten Betrieb in den Häusern weitergehen kann. Mitbestimmung wird bei der OJKA Bregenz groß geschrieben: Ideen, Wünsche und Inputs gerne jederzeit an`s Team!

Mehr Infos unter +43 660 70 90 615, +43 660 70 90 613, www.ojkab.at und auf den Social Media Kanälen. 

Öffnungszeiten ab 17.Juli:

WESTEND

Samstag:         16:00-20:00

Sonntag:         16:00-20:00

BETWEEN

Freitag:           16:00-21:00

Sonntag:         14:00-21:00

CAMELION *outdoor

Donnerstag:    15:00-18:30 Weitere Angebote und Workshops siehe Monatsprogramm.

  • VOL.AT
  • Bregenz
  • OJKA Bregenz vom Lockdown zurück in`s Real Life