Ohne Beine im Formel-1-Auto
“Ich kann es kaum erwarten”, sagt der Italiener, der in einem für ihn eigens umgebauten Formel-1-Wagen des deutschen Automobilherstellers BMW im spanischen Valencia Vollgas geben wird – fünf Jahre nach einem grauenvollen Unfall, bei dem er beide Beine verlor.
Nicht aber seine Lebensfreude. “Ich musste mich nie zwingen zu denken: Das Leben kann trotz des Unfalls lebenswert sein”, versichert Zanardi. “Die Dinge, die ich mit meinen Armen erledigen kann, füllen mein Leben komplett aus”, sagt Zanardi. “Ich habe nur ein Problem: Zu wenig Zeit.” Seine Worte bewegen. “Die Hölle ist gar nicht so hässlich, wie man dachte”, erklärt jener Mann, der am 15. September 2001 – vier Tage nach den Terroranschlägen in New York – dem Tod entkam. An jenem Tag rast Zanardi auf dem Lausitzring in Deutschland in einem Rennwagen der Champ-Car-Serie aus der Boxengasse, verliert die Kontrolle über sein Auto und kommt quer zur Fahrtrichtung zum Stehen. Mit Tempo 320 kracht der mit Zanardi befreundete Alex Tagliani in den vorderen Teil des Autos. Noch auf der Strecke bekommt er die Letzte Ölung.
Mit schwersten Verletzungen wird er in ein Berliner Krankenhaus gebracht. Dort kämpft er vier Tage im künstlichen Koma um sein Leben. Seine Frau Daniela wacht an seinem Bett. Die Ärzte geben ihm anfangs so gut wie keine Überlebenschance. Als er nach rund einer Woche das Bewusstsein wieder erlangt, von schrecklichen Schmerzen geplagt, teilt ihm seine Gattin mit, dass er beide Beine verloren hat. Seine Antwort: “Schön, aber das ist im Moment mein kleinstes Problem.”
Den Unfall hat Zanardi verarbeitet, indem er auf Konfrontationskurs mit seinem Schicksal ging. Eineinhalb Jahre danach fuhr er auf dem Lausitzring die fehlenden 13 Runden – und plötzlich tauchten die lange im Unterbewusstsein vergrabenen Bilder des Unglückstages wieder vor seinem geistigen Auge auf.
Er ist ein Kämpfer. Einer, dessen Wille über den Körper siegt. Anders wäre nicht möglich, was ihn am kommenden Wochenende beim BMW-Weltfinale, an dem zudem 37 Nachwuchspiloten teilnehmen, erwartet: Das Steuer eines Formel-1-Boliden. Während seiner Karriere in der “Königsklasse” hatte der mittlerweile 40-Jährige immerhin 41 Rennen für Jordan, Lotus und Williams absolviert.
Er sei ein beeindruckender Fahrer, sagt BMW-Motorsportchef Mario Theissen. Gas gibt Zanardi mit der Hand durch einen am Lenkrad justierten Ring. Bremsen wird er über eine Art Fußpedal. Nur, dass bei ihm statt des Pedals eine Art zweiter Schuh angebracht ist. Dort hinein stellt er den Fuß seiner Prothese. Fixiert wird alles mit einem Klebeband. So wie in seinem Tourenwagen, mit dem er sogar schon zwei Rennen gewonnen hat.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
       
      