AA

OGV Hohenems unterstützt den "Aktivsommer" beim Projekt "Kischta Gärtle"

Aktivsommer Kischta Gärtle
Aktivsommer Kischta Gärtle ©OGV Hohenems
 Im heurigen Aktivsommerprogramm können Kinder unter der Anleitung von Pädagoginnen und Mitgliedern vom OGV Hohenems  Kischta Gärtle bauen und diese bepflanzen.
Aktivsommer - Kischta Gärtle

 

Tag 1:

Die Kinder verteilen sich an die Tische, wo die Helfer den Kindern Anweisungen beim Bauen der Kisten geben.

Die Kisten werden zusammengebaut und bemalt.

Einige helfen beim Zubereiten einer Jause.

Neben den Kisten basteln einige Kinder Holztäfelchen, um das Eingesähte beschriften zu können.

Tag 2:

Es werden die Kisten mit Jute ausgestattet, mit Erde befüllt und bepflanzt.

Die Kinder können zwischen verschiedenen Kräutern, Blumen, Gewürzen und Beeren auswählen.

Danach wird eine flexible Folie angebracht, die die Kisten je nach Einstellung zu einem Frühbeet, oder zu einer Kleinbeetanlage macht.

Die Kinder basteln auch Gießkannen und ein Insektenhotel.

Tag 3:

Es werden Duschgels, Salben und Sachen zum Naschen zubereitet. (ohne OGV Unterstützung)

Tag 4:

Für die Kinder wird ein Abschlussnachmittag organisiert.

Einige Kinder machen Pizzaschnitten, legen die am Vortag gebastelten Utensilien aus, um sie den Eltern zu präsentieren.

Weitere Kinder spielen diverse Spiele.

Süäter kommen die Eltern dazu. Ihnen wird die Arbeit dieser Woche präsentiert. OGV-Obmann Dieter SEIDL stellt den Verein vor und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit.

Nach einem gemütlichen Hock ist diese Aktivsommerwoche “Kischta-Gärtle” vorbei.

Das Gebastelte kann mit nach Hause genommen werden. Alle Kinder bekommen ein Erinnerungsfoto.

Die Woche hat allen Kindern und Helfern ausgezeichnet gefallen.

 

  • VOL.AT
  • Hohenems
  • OGV Hohenems unterstützt den "Aktivsommer" beim Projekt "Kischta Gärtle"