Oft mehr Hitze- als Verkehrstote in Österreich

Vergangenes Jahr dürfte es laut der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) mit einer errechneten Übersterblichkeit von 586 Toten durch die Sommerhitze mehr Opfer als im Straßenverkehr (413 Verkehrstote im Jahr 2017) gegeben haben. Das berichtet der “Falter” in seiner neuen Ausgabe.
Klimaforscher warnen
Die Berechnungen der beteiligten Fachleute von der AGES, der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (AGES), der Statistik Austria und des Instituts für Statistik der TU Graz setzen die Sterberaten mit den Wetterinformationen in Verbindung und covern räumlich rund 80 Prozent der Bevölkerung. Die hitzebedingte Übersterblichkeit betrug demnach im Sommer des Jahres 2013 errechnete 895 Todesfälle, im Jahr darauf waren es 134, im Jahr 2015 dann 1.122. Klimaforscher haben schon vor längerem vor etwa ab 2016 jährlich rund 1.200 Hitzetoten durch den Klimawandel gewarnt. Für 2016 wurde keine Übersterblichkeit errechnet, für 2017 dann eine von 586 Opfern.
Berechnungen haben Haken
Die Berechnungen haben eine Haken: Epidemiologisch spricht alles dafür, dass es so ist – ähnlich wie bei den berechneten Todesfällen für Influenza-Epidemien im Winter -, doch den einzelnen Todesfall kann man dadurch nicht ursächlich begründen. Als medizinische Todesursache tauchen Kreislaufversagen etc. auf.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.