Offensive fürs Handwerk

Vor rund fünf Jahren fanden sich engagierte Wirtschaftstreibende in der Marktgemeinde Wolfurt zusammen und schmiedeten Zukunftspläne mit dem Ziel, das Bauhandwerk und die Lehre in Handwerksbetrieben stärker in den Vordergrund zu rücken und noch attraktiver zu gestalten. Gesagt, getan – kurze Zeit später riefen Tischlermeister Manfred Gasser, Dachdecker Stefan Schwendinger, Erdarbeiter Christoph Rohner, Fensterbauer Andreas Böhler und Installateur Bernd Langer den Verein „Bauhandwerk Wolfurt“ ins Leben. Dieser widmet sich seither primär um die Bauhandwerkstradition und das Miteinander der Betriebe. Gemeinsam sei man wesentlich stärker als allein, Ideen werden gebündelt und regelmäßig ausgetauscht.
Handwerk hat Zukunft
Anfang Oktober erhielten interessierte Schüler und Schülerinnen sowie Jugendliche die Möglichkeit, sich im Vereinshaus Wolfurt bei einer vom Bauhandwerksverein organisierten Lehrlingsmesse über nicht weniger als 19 verschiedene Lehrberufe in 12 Wolfurter Handwerksbetrieben zu informieren. Mit Erfolg und vielen positiven Reaktionen. „Ich danke allen Handwerkern, dass sie mit so viel Einsatz dabei waren und mitmachten“, freute sich Vereinsobmann Manfred Gasser. „Vor allem die Polytechnischen Schule in Dornbirn und die Mittelschule Wolfurt waren nahezu geschlossen mit dutzenden interessierten Mädchen und Buben vor Ort.“ Diese probierten einige Dinge selbst aus und informierten sich bei Lehrlingen und Ausbildnern über allerlei Wichtiges zur jeweiligen Ausbildung. Und eines wurde den jungen Menschen auf jeden Fall vermittelt: Gute Facharbeiter sind in allen Branchen gesucht und ihnen stehen mehr denn ja alle Türen offen. Eine Karriere mit Lehre – speziell im Handwerk – ist mehr als nur ein Schlagwort.