"Offenes Bücherregal" stieß auf großes Interesse

Auch die Mittelschule Hörbranz beteiligte sich am Lesetag. Mit einem “offenen Bücherregal” wurde eine niedrigschwellige Kontaktmöglichkeit zum Buch angeboten. Schüler brachten von zu Hause viele Bücher, die sie nicht mehr brauchten in die Schule mit und legten sie im “offenen Bücherregal” ab. Dort konnten sie ohne alle Formalitäten mitgenommen werden. Ob ein Buch hiermit seinen Besitzer wechselt oder auch wieder zurückgelegt wird, ist für das Gelingen des Projektes ohne Belang. Initiatorin Petra Breuss-Andergassen: “Die Aktion ist super angelaufen. Viele Bücher fanden bereits ‘Interessenten’ und somit auch Leser. Wir werden diese Art der Buchvermittlung – neben der Schulbücherei – weiterhin anbieten.”
Die Form des “offenen Bücherregals” und des “öffentlichen Bücherschrankes” ist in den 1990er Jahren entstanden, wo z. B. an öffentlichen Plätzen Bücher zum Mitnehmen oder/und zum Austauschen angeboten wurden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.