ÖVP-Hackerangriff: Erste Spur führt nach Frankreich

Eine erste Spur in den Ermittlungen rund um den mutmaßlichen Hackerangriff auf die ÖVP führt offenbar nach Frankreich. Wie die "Kronen Zeitung" und "Österreich" am Sonntag gleichlautend berichten, sollen die Daten dort auf einem Server gefunden worden sein. Die hiesige Staatsanwaltschaft habe bereits um Amtshilfe angesucht. Zudem sei Europol eingeschaltet worden.
1.300 Gigabytes an gestohlenen Daten gespeichert
Laut "Kronen Zeitung" wurde in Frankreich ein Computer-Server aufgespürt, auf dem die 1.300 Gigabytes an gestohlenen Daten gespeichert sein sollen. Aber nur noch bis Ende September. Auch der oder die Hacker könnten die Daten nicht extern löschen, hieß es in dem Bericht. Zudem gelte es mittlerweile für die Cyber-Experten des Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) "als gesichert", dass ein Angriff von außen auf die Computer der ÖVP-Zentrale stattgefunden habe, so die "Kronen Zeitung".
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.