Österreicher geben im Schnitt 46 Euro für Muttertagsgeschenke aus

Der Muttertag, der heuer auf den 9. Mai fällt, ist schon immer ein wichtiger Umsatzbringer für den Handel gewesen, in Krisenzeiten umso mehr. Laut einer von der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in Auftrag gegebenen Umfrage wollen die Österreicherinnen und Österreicher im Schnitt 46 Euro für Geschenke ausgeben, hieß es in einer Aussendung am Donnerstag. Am häufigsten werden dabei Blumen, Süßigkeiten und Parfums ausgewählt.
Frauen und Männer ähnlich spendabel
Bei der von der KMU Forschung Austria durchgeführten Umfrage zeigte sich auch, dass Frauen und Männer ähnlich spendabel sind. Vier von fünf Österreichern haben nämlich vor, dieses Jahr gleich viel wie 2020 auszugeben, acht Prozent planen geringere Ausgaben ein, elf Prozent wollen heuer spendabler sein. Am häufigsten wird am Muttertag - wenig überraschend - die Mutter beschenkt (82 Prozent), gefolgt von der Schwieger- (14 Prozent) und Großmutter (acht Prozent).
Blumen als beliebteste Geschenke
Blumen zählen in diesem Jahr wieder zu den beliebtesten Aufmerksamkeiten (59 Prozent). Top-Seller sind dabei Rosen, gefolgt von Tulpen und Orchideen. Mehr als ein Viertel der Schenker (28 Prozent) entscheidet sich für Schokolade, Pralinen und Süßigkeiten. Aber auch für Drogerien und Parfumerien (mit 13 Prozent Platz 3 in der Beliebtheitsskala) sowie für den Schmuckhandel hat der Muttertag eine ganz besondere Bedeutung.
Corona hat auch heuer wieder Auswirkungen darauf, wie gefeiert wird. 29 Prozent der Menschen in Österreich, die den Muttertag sonst im Familienkreis verbringen, wollen heuer darauf verzichten.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.