AA

Der Österliche Kreativmarkt von 11. bis 12. April war reichhaltig

"Eierpecken ist Chefsache"
"Eierpecken ist Chefsache" ©Bludenz Stadtmarketing GmbH
Bludenz. Ostereier und Kükendesign, regionales Handmade und raffiniertes Kunsthandwerk, Brauchtum und Genüssliches.
Osterimpressionen 2025

In diesem Jahr war das Frühlingserwachen im Städtle besonders vielfältig. Der Kreativmarkt war bestens besucht, es wurden die Aussteller entlang der Werdenbergerstraße herzlich willkommen geheißen. 

Reichlich Osterstimmung verbreiten

Sonnenschein und Frühlingsgezwitscher eröffneten am 11. April das Markttreiben in der Bludenzer Innenstadt. Unmittelbar vor dem Palmsonntag war genau die richtige Zeit sich mit neuer kreativer Osterdekor einzudecken. An erster Stelle stand jedoch das Binden des traditionsreichen Palmbuschens am Josef Wolf Platz. Zwar ist die Kooperation mit der Pfarre Heilig Kreuz noch jung, diese wird aber bestens angenommen. Und in diesem Jahr wurden die Palmbuschen-Binder auch perfekt in den Medien angekündigt.

Schon am Freitag bot der Markt reichlich Gelegenheit sich mit Kunstreichem aus verschiedensten Materialien einzudecken. Über 30 grün-weiße Marktstände wurden für die Aussteller:innen aufgebaut. Soweit das Auge reichte, fanden sich Geschenksideen für Ostern, Kunsthandwerk, Unikate aus Stoff und Papier, trendiges Upcycling und nicht zuletzt Dekoratives für Heim und Garten. „Der große Ostermarkt bildet den Auftakt für viele weitere saisonale Events in Bludenz, die den Bludenzerinnen und Bludenzern wie auch den Gästen ein besonderes Erlebnis bieten“, erklärt Natascha Arzberger, Geschäftsführerin des Stadtmarketings.

Samstagstraf man sich beim Nepomukbrunnen zum Eierpeck-Contest. Nur die jüngeren Jahrgänge, keineswegs auch „ältere Semester“ fanden Gefallen an der alten Tradition. Die teilnehmenden Kinder wurden belohnt mit Freitickets für das beliebte Milkazügle, das ab Karsamstag das erste Mal in der 2025 Saison die Garage verlässt.

www.bludenz.at

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Der Österliche Kreativmarkt von 11. bis 12. April war reichhaltig