Im Mittelpunkt der heutigen Zusammenkunft des Stabs der Vorarlberger Wirtschaft standen die Ausführungen des Vorarlberger Ökonomen David Stadelmann, der bei der Präsentation auch dafür plädierte, zu relativieren und sich um eine ganzheitliche Betrachtung der gesamten Krise zu bemühen.
"Wirtschaft hat sich angesteckt"
Es seien mittlerweile die gesundheitlichen Risiken von Corona weitaus besser einschätzbar, sagte Stadelmann dabei: „Aber die wirtschaftlichen und gesamtgesellschaftlichen Folgen werden immer unübersichtlicher – und die Kollateralschäden steigen.“
Das aber bedeute, dass man sich nicht länger nur auf gesundheitliche Aspekte fokussieren dürfe – man habe den Menschen mit allen Facetten in den Mittelpunkt der Überlegungen zu stellen. „Dem Menschen sind Gesundheit, aber eben auch Einkommen, Arbeitsplatzsicherheit, Pensionen, Schulbildung und Umwelt wichtig“, erklärte der Wissenschaftler: „Und all diese Aspekte, die das menschliche Leben ausmachen, müssen gegeneinander abgewogen werden.“
Immunitätszertifikate
Man habe also einen sachlicheren Umgang mit Corona zu finden und „von der Angst zu einer besseren Risikoeinschätzung“ zu kommen: „Mittel- und längerfristig braucht es dringend eine rationale, vernünftige Politik, die alle Lebensaspekte in den Mittelpunkt stellt. Denn die Wirtschaft ist ein Organismus, der sich angesteckt hat.“ Stadelmann forderte insgesamt eine verbesserte Informationspolitik und einen breiteren Ansatz. Seine Lösungsansätze für Vorarlberg: „Qualitativ hochwertigere Testungen und Immunitätszertifikate für entsprechende Personen ausstellen.“
(red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.