Öffnung und Belebung des Jesuheims in Lochau

Café für alle – ein Ort der Begegnung
Ein zentraler Bestandteil dieser Öffnung ist das hauseigene Café, das Montag bis Freitag von 14:30 bis 16:30 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Es bietet nicht nur Kaffee und gelegentlich auch Kuchen, sondern auch die Möglichkeit zum Austausch und zur Begegnung mit den Bewohner*innen und Mitarbeitenden.
Initiativen für mehr Leben im Haus
Das Jesuheim lädt die Bevölkerung aktiv dazu ein, sich mit Initiativen und Ideen einzubringen. Ziel ist es, Leben und Bewegung ins Haus zu bringen – sei es durch Veranstaltungen, Konzerte, Therapieangebote oder ehrenamtliches Engagement. Die Räumlichkeiten des Hauses stehen für passende Veranstaltungen zur Verfügung und können auch gemietet werden.
Idee eines Demenzgartens
Ein besonderes Projekt ist der geplante Demenzgarten, der speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz zugeschnitten sein wird. Viele ältere Menschen verspüren einen natürlichen Bewegungsdrang und haben oft selbst einen Garten gepflegt. Der Garten soll ihnen ermöglichen, sich sicher und sinnvoll zu bewegen. Auch hier ist die Unterstützung der Bevölkerung willkommen – sei es durch Mithilfe, Spenden oder Ideen.
Ehrenamt und Gemeinschaft
Das Jesuheim freut sich über ehrenamtliche Unterstützung in verschiedenen Bereichen. Das Engagement der Bevölkerung ist ein wichtiger Beitrag zur Lebensqualität der Bewohner*innen und zur Stärkung der Gemeinschaft.
Kapelle und Messe – spirituelle Angebote
Ein weiterer Ort der Begegnung und Besinnung ist die hauseigene Kapelle. Hier findet jeden Mittwochvormittag um 10:30 Uhr eine Messe statt, zu der alle herzlich eingeladen sind. Die Kapelle steht allen offen, die Ruhe, Gemeinschaft oder spirituelle Stärkung suchen.
Tag der offenen Tür am 3. Oktober 2025
Ein bedeutender Schritt in Richtung Öffnung war der Tag der offenen Tür am 03.10.2025. Die Besucher*innen nutzten sehr zahlreich die Gelegenheit, das Haus näher kennenzulernen.
Im Mittelpunkt standen geführte Rundgänge, kompakte Vorträge und viel Raum für Gespräche. An Ständen informierten der Sozialsprengel Leiblachtal, die SOB Bregenz (Schule für Sozialbetreuungsberufe) und die Connexia Implacementstiftung über Pflege, Betreuung und Service. Die Mitwirkenden stellten ihre Leistungen vor und gaben zudem Einblicke in Einstieg und Weiterbildung im Sozial- und Pflegebereich.
Der Tag war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie groß das Interesse und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit in der Region sind.
Bitte um Rücksichtnahme
Trotz aller Offenheit bittet das Jesuheim um Respekt gegenüber der Einrichtung und ihren Bewohner*innen. Besonders wichtig ist:
- Keine abendliche Nutzung des hauseigenen Parkplatzes durch Externe, da dies die Ruhe der Bewohner*innen stört.
- Kein Zurücklassen von Müll auf dem Gelände – dieser beeinträchtigt die Umgebung und muss auf Kosten des Pflegeheimes entsorgt werden.
Das Jesuheim möchte ein offenes Haus für alle sein – mit Herz, Respekt und Gemeinschaftssinn. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, sich einzubringen und Teil dieses lebendigen Ortes zu werden.
Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.
Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.