So konnten die begeisterten Gäste zuschauen, wie die Maische in den Brennraum befördert wurde und wie der Brennvorgang vor sich ging, bis ein feiner Strahl Rohbrand herausrann.
Auch der Feinbrand konnte besichtigt werden. Dieser erfolgte auf der kleinen Brennerei.
Die Kinder konnten unter fachkundiger Erklärung und Aufsicht von Edgar, Franziska und Lukas Häfele Äpfel zerkleinern und zu Süßmost pressen. Dieses Angebot wurde kräftig angenommen und die Kinder gaben sich fast das Rennen, wer mehr Saft aus den Apfelteilen herauspressen konnte.
Für das leibliche Wohl wurde ein Spanferkel zubereitet, dazu gab es „gsottne Erdöpfl“, Butter und Käse.
Dr. Werner Benzer machte wieder eine Verköstigung der Weine aus seinem Weingut im burgenländischen Deutsch-Tschantschendorf, wobei ein Teil vom Erlös an den OGV Hohenems ging.
Die Veranstaltung war ein toller Erfolg und wird vermutlich nächstes Jahr wiederholt, falls es genügend Mirabellen zum Einmaischen gibt.
Danke an alle Helfer und Gäste, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.