Am 6. August 1907 wurde zwischen Neumarkt und Predazzo in den Südtiroler Dolomiten die erste Postautobuslinie des alten Österreichs eröffnet. Aufgrund des großen Erfolges wurde im selben Jahr auch auf den Strecken von Linz nach Eferding und durch das Helenental von Baden nach Alland der Betrieb aufgenommen. Dr. Friedrich Wagner Ritter von Jauregg, Gerneralpostdirektor, gilt als Pionier des österreichischen Postautodienstes.
Von 22 km/h zu 100 km/h Höchstgeschwindigkeit
Die ersten Postbusse der Marke Austro-Daimler mit 28-PS-Benzinmotoren und Vollgummireifen beförderten bis zu 17 Personen mit einer damals atemberaubenden Höchstgeschwindigkeit von maximal 22 km/h. Der sogenannte Postomnibus war ein Verkehrsmittel für alle, ob marktfahrende Bäuerinnen mit Tieren, Pendler oder Touristen. In Tälern und Regionen, die aufgrund der topografischen Verhältnisse oder der geringen Bevölkerungsdichte von der Führung von Schienenverkehrsmitteln ausgeschlossen waren, konnte der Postbus den Personenverkehr übernehmen.
ÖBB: Modernes umweltfreundliches Reisen mit Bus und Bahn
Heute bieten moderne Großraum-Postbusse bis zu 73 Sitzplätze und zusätzliche Stehplätze an. Höchste Komfort- und Sicherheitsstandards erlauben bei entsprechenden Fahrverhältnissen Reisegeschwindigkeiten bis zur zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Als der größte Transportdienstleiter und Mobilitätsanbieter Österreichs sind die ÖBB Vorreiter bei klimafreundlicher Mobilität sowohl auf der Schiene als auch auf der Straße. In den Postbussen stehen umweltverträgliche, verbrauchs- und schadstoffarme Dieselmotoren der Klassen EURO 3 und EURO 4 mit Leistungen von über 400 PS zur Verfügung.
Die ÖBB-Postbus GmbH verfügt über ca. 2.200 Busse, die auf 900 Linien eingesetzt werden. Nahezu alle der 2.360 Gemeinden werden vom ÖBB-Postbus bedient, rund 870 haben ausschließlich dem ÖBB-Postbus als öffentliche Verkehrsanbindung.
ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Jährlich nutzen 450 Mio. Kunden die Angebote des österreichischen Mobilitätsunternehmens ÖBB. Täglich fahren 6.500 Personen- und Güterzüge – die größte E-Mobility-Flotte Österreichs – mit umweltfreundlichem Strom aus 92 % erneuerbarer Energie. Die ÖBB bewegen mit Kundenorientierung und gesellschaftlicher Verantwortung das System Bahn und Bus nachhaltig in Richtung Zukunft. Die ÖBB gehören zu den pünktlichsten Bahnen Europas und bieten ihren Kunden die höchste Pünktlichkeit in der EU. Mit konzernweit rd. 40.800 MitarbeiterInnen bei Bahn und Bus (davon 37.050 in Österreich, 3.750 im Ausland, zusätzlich 1.750 Lehrlinge) und Gesamterträgen von rd. 6,25 Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern ein wirtschaftlicher Impulsgeber des Landes. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
Quelle: ÖBB
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.