ÖAMTC-Engel auf E-Bikes in Wiener Innenstadt unterwegs

Seit heuer sind die ÖAMTC E-Biker mit einer neuen App ausgerüstet, über die sie mit der Nothilfe-Zentrale des Mobilitätsclubs verbunden sind. Das erleichtert die Einsatzkoordination und verstärkt die Vorteile des zweirädrigen Dienstfahrzeugs: Keine Staus, weniger Einbahnen, weniger Fahrverbote und flexiblere Haltemöglichkeiten beim Fahrzeug des Mitglieds ermöglichen eine rasche und effiziente Pannenhilfe in der Innenstadt.
“Die ÖAMTC-Pannenfahrer sind normalerweise über ein Tablet mit der Nothilfe-Zentrale verbunden. Diese Verbindung funktioniert mit den E-Bikes nicht. Die neue App ermöglicht nun die bessere Einsatz-Koordination unserer radelnden Kollegen. Gleichzeitig dient die App auch als Back-up für alle Pannen- und Abschleppfahrer, falls das normale System ausfällt”, erklärt Gerhard Samek, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe.
E-Bike-Pannenfahrer: 25 Prozent mehr Einsatzsteigerung als im Vorjahr
Die ÖAMTC E-Bike-Pannenhilfe wurde seit dem Start regelmäßig optimiert: Der Anhänger wurde verstärkt und mit einer Bremse und einer besseren Kupplung ausgestattet. Bei der Ausrüstung wurde unter anderem ein neues, leichteres Powerback für die Starthilfe gefunden. Das hat Platz für einen Wagenheber gemacht. Dadurch können die ÖAMTC E-Bike-Pannenfahrer seit dem Vorjahr auch Reifenpannen beheben. Das hat sich in der Statistik niedergeschlagen: Im vergangenen Sommer haben die ÖAMTC E-Bike-Pannenfahrer mit einer Einsatzsteigerung von 25 Prozent 1.065 Pannen in Wien behoben. Häufigste Pannenursachen waren leere Batterien, Motor- & Starterprobleme sowie Reifenpannen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.