AA

Oberländer Kunstradler wollen Meistertitel

Nadine Mörth und Kathi Kühne sind heiße Kandiadatinnen auf den Meisterttitel im 2er der Frauen.
Nadine Mörth und Kathi Kühne sind heiße Kandiadatinnen auf den Meisterttitel im 2er der Frauen. ©mwe
Am kommenden Samstag ist es soweit. In der Radballhochburg Höchst steigt die österreichische Meisterschaft im Kunstradfahren und Radball. Neben den Titelkämpfen gleichzeitig die fünfte und letzte Qualifikationsmöglichkeit für die Kunstradler und das Finale der Radballer.
ÖM Höchst


Kunstradfahren die WM – Fahrkarten schon fast vergeben
Schon fast vergeben sind die WM – Starplätze im Kunstradfahren. Trotzdem oder gerade deshalb sind heiße Fights um die österreichischen Meistertitel zu erwarten. Gilt es doch für die Sportler nicht nur ansteigende Form zu beweisen, sondern auch Selbstvertrauen für die WM in Basel zu sammeln.

Im 1er Bewerb der Frauen ist ein heißer Kampf um Gold zwischen der Meiningerin Doppelstarterin Adriana Mathis und Denise Boller (Gisingen) zu erwarten. Bleibt allerdings abzuwarten ob da nicht Mathis Clubkollegin Melanie Mörth die lachende Dritte ist.
Fabian Allgäuer, Doppelstarter bei den Titelkämpfen dürfte der Titel im 1er Bewerb der Herren nicht zu nehmen sein. Ebenso wie Marcel Schnetzer (Sulz) die Silber Medaille.
Zu einem Bruderduell kommt es im 2er der offenen Klasse. Fabian Allgäuer und Adriana Mathis, beide auch im 1er Bewerb im Einsatz, treffen auf Joachim Allgäuer und Nadine Gasser (beide Meiningen). Hier wird die Tagesverfassung ein entscheidendes Wörtchen bei der Titelvergabe mitreden, obwohl Allgäuer/Mathis vor kurzem einen neuen österreichischen Rekord aufstellte. Das Zünglein an der Waage könnte dabei das Sulner Duo Marcel Schnetzer und Jana Latzer sein, die nur auf einen Ausrutscher eines der Favorits warten.
Zu einem Meininger Vereinsduell kommt es im 2er Bewerb der Frauen. Dabei treffen erstmals in der Eliteklasse am Start befindlichen Nadine Mörth und Katharina Kühne auf die aufstrebenden Youngster Jaqueline Angeloff  / Eva Tagwercher.
Ebenfalls eine stark aufsteigende Form zeigt der 4er aus Gisingen. Elise Klammsteiner, Anna Pircher,Nina Klammsteiner und Marion Müller bewiesen das ihr Formaufbau Richtung Basel stimmt und erreichten bei der dritten Runde des Swiss/Austria Master neuen österreichischen Juniorenrekord.
Der Formaufbau stimmt also bei allen WM-Teilnehmern. Dies wollen sie bei den österreichischen Meisterschaften am kommenden Samstag in Höchst unter Beweis stellen.

Österreichischen Hallenradsport Meisterschaft 2013
Kunstrad und Radball
Rheinauhalle Höchst
Samstag 19. Oktober 2013
Beginn 12.45 Uhr
Siegerehrung 19.20 Uhr
Anschließend Präsentation des WM – Teams

 

 

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Oberländer Kunstradler wollen Meistertitel