Nützliche Neuerung im Digitalen Amt: Urkunden ab sofort herunterladbar
Voraussetzung dafür ist neben der Registrierung in der App der Besitz einer Handysignatur oder ID-Austria sowie die Entrichtung einer Gebühr. Dieses neue "Urkundenservice" soll künftig auch noch weiter ausgebaut werden, hieß es in einer Aussendung des Finanzministeriums am Donnerstag.
Digitales Amt-App: Urkundenservice soll weiter ausgebaut werden
Die Daten aller Personen, bei denen es seit 2014 zu einer Änderung im Personenstandsregister kam, wurden automatisch digital erfasst. Alle weiteren Personen müssen bei ihrem Standesamt die Erfassung ihrer Daten im digitalen Register verlangen, um das neue "Urkundenservice" nutzen zu können.
"Wir wollen das Urkundenservice auch noch ausbauen und prüfen gerade die Möglichkeit, weitere Dokumente und Urkunden elektronisch verfügbar zu machen", sagte Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky (ÖVP) in einer Aussendung.
Voraussetzung für die Nutzung des digitalen Amts und weiterer E-Government-Services ist der Besitz einer elektronischen Identität. Die ID Austria kann in mehr als 200 Online-Anwendungen diverser Behörden verwendet werden. Ende März waren mehr als 826.000 ID-Austria im Einsatz.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.