Oftmals werden Notrufe nur halbherzig und bruchstückhaft abgesetzt. Aber genau das hindert Rettungskräfte häufig daran, schnellstmöglich am Einsatzort zu sein. „Unsere Mitarbeiter müssen tatsächlich oft länger suchen als notwendig, weil die Angaben mangelhaft sind“, bestätigt Robert Kramer, Leiter der Rettungsabteilung Bregenz.
Möglichst Ruhe bewahren und die wichtigsten Infos weitergeben:
- Wo ist der Notfall: Ort, Straße, Hausnummer, Ecke, Etage, Wohnungsnummer, Kilometerstein usw.
- Was ist geschehen: Z.B. Herzanfall, Atemnot, Verbrühung mit heißem Wasser, Verkehrsunfall, usw.
- Wie viele Menschen sind betroffen: Zahl der Verunglückten am Notfallort
- Wer ruft an: Den eigenen Namen und die Rufnummer bekannt geben
Karten mit den Notrufnummern kostenlos unter der Tel.Nr. 05572/54343-0 oder info@sicheregemeinden.at.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.