Auf Einladung des Franz-Michael-Felder-Archivs liest er am Dienstag, 12. Oktober ab 20.00 Uhr im Theater am Kornmarkt in Bregenz aus seinem neuen Buch. Der Eintritt ist frei.
Was hat es mit dem Lesen und dem Schreiben auf sich? Welche Beziehung hat das Lesen zur Wirklichkeit? Welchen Platz hat die Literatur in der Kommunikation zwischen den Menschen? Weshalb ist Literatur als reiner Zeitvertreib etwas geradezu Politisches? Warum und wozu eigentlich schreiben Schriftsteller? Norbert Loacker hat ein anspruchsvolles und lesenswertes Buch vorgelegt, das an bisher wenig besuchte Orte der Philosophie und der Phantasie führt und lange nachwirkt.
Norbert Loacker, geboren 1939 in Altach hat Germanistik, Geschichte und klassische Philologie in Wien studiert. Er lebt in Kaltenbach/CH. Zu seinen Werken zählen Romane, Hörspiele, Lyrik, Sachbücher und Essays, zuletzt “Der Zufällige” (2009). Bis 2004 war er Präsident der Robert-Walser-Stiftung Zürich. Auszeichnungen: Ehrengaben der Stadt Zürich und des Landes Vorarlberg.
Norbert Loacker, “Leben Lesen träumen”, Essay. Hohenems: Limbus-Verlag 2010
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.