NÖ: Feuerwehren fühlen sich von der Politik vergessen

Der niederösterreichische Landesfeuerwehrverband hat am Samstag Kritik am Umgang mit den Feuerwehren in der Coronakrise geübt. Diese fühlen sich von der Politik vergessen, bestätigte ein Sprecher gegenüber der APA Medienberichte. Obwohl die Einsatzorganisationen in der Krise zahlreiche Aufgaben übernommen hätten, seien sie im Impfplan übergangen worden. Auch finanzielle Entschädigungen habe es nicht gegeben, kritisierte Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner.
Feuerwehren halfen in der Pandemie aus
Insbesondere beim Testen hätten die niederösterreichischen Feuerwehren ehrenamtlich mitgeholfen. Bei einigen Einsätzen würden sie zwangsläufig mit Infizierten in Kontakt kommen. Als sie bundesweit aus dem Impfplan gestrichen worden seien, habe das Land NÖ versprochen, Mitglieder bei übrig gebliebenen Impfstoffen vorrangig zu behandeln. Auch das habe aber nur teilweise funktioniert, meinte Fahrafellner, der eine mangelnde Wertschätzung der Leistungen der Feuerwehren ortete. Nun soll es seitens des Landes eine nachträgliche Kostenübernahme geben. Die Verhandlungen dazu laufen.
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.