NÖ: Teenager nach Sturz in ehemaliger Zementfabrik tot

Die Jugendliche fiel nach Angaben von Polizeisprecher Johann Baumschlager vom Freitag durch ein zwei bis vier Meter großes Loch im Boden. Der Zugang zu dem Objekt war versperrt gewesen. Das Mädchen war in Begleitung dreier junger Menschen, deren Einvernahmen vorerst ausstanden. Weitere Ermittlungen waren im Gange.
Absturz in Ex-Fabrik in NÖ
Die vier Personen dürften sich am späten Donnerstag über das Stiegenhaus des leer stehenden Objekts vorgearbeitet haben. Beteiligt waren neben dem späteren Todesopfer ein 21-Jähriger sowie ein Mädchen und ein Bursch im Alter von jeweils 15 Jahren. Im sechsten Stock ereignete sich gegen 22.00 Uhr der Absturz, der Teenager blieb letztlich im ersten Stock liegen.
Baumschlager zufolge war die ehemalige Zementfabrik mit Bauzäunen abgesperrt, auch ein Betretungsverbot war ausgeschildert. Der Zugang selbst war mit Schalungsplatten abgeriegelt.
Fragezeichen vorhanden
Der genaue Hergang des Vorfalls war am Freitag unklar. Auch stand nicht fest, wie sich das Quartett Zugang zu dem verlassenen Objekt verschafft hatte. Befragungen der drei Begleiter der 15-Jährigen waren vorerst nicht möglich. Die Beteiligten seien "emotional sehr betroffen", sagte Baumschlager.
Das Objekt in Kaltenleutgeben gilt als sogenannter Lost Place und dürfte immer wieder von Jugendlichen aufgesucht werden. Früheren Medienberichten zufolge ist eine Restaurierung des Gebäudes geplant, entstehen könnten Wohn- und Gewerbeflächen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.