"No Hate Speech"-Komitee fordert Aktionsplan gegen Rassismus
Unter anderem die Aids Hilfe Wien, die Bundesjugendvertretung, die Kinder- und Jugendanwaltschaften, das Mauthausen Komitee, der Verein Neustart und die Anti-Rassismus-Initiative ZARA tragen den Appell an die Regierung mit. In die Erstellung des Aktionsplans sollen Anti-Rassismus-Expertinnen und -Experten eingebunden werden, heißt es in einer Aussendung.
Aktionsplan gegen Rassismus nach Waldhäusl-Sager gefordert
Die Notwendigkeit einer Strategie gegen Rassismus, Extremismus und "Hate Speech" sei etwa durch die "rassistischen Aussagen eines Politikers gegenüber einer Schulklasse und die darauffolgenden rechtsextremen Aktionen vor der betreffenden Schule" aufgezeigt worden, wird in der Aussendung auf eine umstrittene Aussage des niederösterreichischen Landesrats Gottfried Waldhäusl (FPÖ) Bezug genommen. Waldhäusl hatte in einer Puls 4-Sendung zu einer Schulklasse mit Migrationshintergrund gemeint, dass bei Durchsetzung der FPÖ-Politikvorstellung - und damit ohne sie - "Wien noch Wien" wäre.
EU-Kommission ermutigte Mitgliedsstaaten zu Aktionsplänen
Die Erarbeitung eines Nationalen Aktionsplans gegen Rassismus und Diskriminierung ist Teil des aktuellen Regierungsprogramms. Die Europäische Kommission habe in ihrem Aktionsplan gegen Rassismus im September 2020 die Mitgliedsstaaten ermutigt, bis Ende 2022 selbst Nationale Aktionspläne zu verabschieden - diese Frist sei bereits versäumt worden, wird in der Aussendung gemahnt.
"Auswirkungen von rassistischer Diskriminierung sind schwerwiegend"
"Die Auswirkungen von rassistischer Diskriminierung sind schwerwiegend, nicht nur für die Betroffenen, sondern für die gesamte Gesellschaft. Ein rasches Handeln ist daher gefragt", so die Komitee-Mitglieder, die die Forderung unterstützen. Das "No Hate Speech"-Komitee, dem auch Ministerien angehören, will für das Thema Hassreden im Netz sensibilisieren und damit Rassismus, Sexismus sowie Diskriminierung im Netz bekämpfen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.