NÖ: Drohnen sollen medizinische Güter transportieren

Medizinische Güter wie Blutreserven, Blutproben, histologische Befunde oder auch Medikamente sollen durch die Drohnen schneller zwischen den Einrichtungen der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) aber auch Kooperationspartnern transportiert werden. Ziel sei es, das Projekt bis Ende 2024/Anfang 2025 umzusetzen, teilte Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) am Montag mit.
Erste Testflüge für Drohnen für medizinische Güter 2024 geplant
Gemeinsam mit dem niederösterreichischen Startup Apeleon, der ÖAMTC Flugrettung, mit Notruf NÖ sowie der Wirtschaftsagentur ecoplus wurde seitens der LGA der Hubschrauberlandeplatz auf dem Universitätsklinikum St. Pölten für eine mögliche Drohnentestung besichtigt. Im kommenden Jahr sollen die ersten Testflüge für medizinische Transporte in Niederösterreich starten.
Drohnen-Transport soll Patientenversorgung verbessern
Geplant ist laut einer Aussendung der Einsatz von Drohnen für u. a. medizinische Güter, die in einer maximalen Entfernung von 100 Kilometern transportiert werden können. Dafür seien im Rahmen des Projekts "Medical Drone Service" drei Pilotkampagnen gemeinsam mit den Kooperationspartnern geplant. Das Projekt beinhalte die gesamte Logistikkette sowie den Test einer Transportbox für medizinische Güter und die Entwicklung von Standardverfahren für Kommunikation und Koordination an gemeinsamen Landeplätzen.
"Der Transport medizinischer Prioritätsfracht mit elektrisch betriebenen Drohnen kann die Patientinnen- und Patientenversorgung erheblich verbessern und stellt eine sinnvolle Ergänzung zu unseren Notarzthubschraubern dar", wurde Benjamin Hetzendorfer von der ÖAMTC Flugrettung, Projektmanager Medical Drones, zitiert.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.