Nie wieder beschlagene Brillen im Winter - mit diesen Tipps!

Vor zwei Jahren dominierten Masken-Probleme den Winter. Ein weiteres Ärgernis, das auch ohne Mund-Nasen-Schutz bestehen bleibt? Die ständige Beschlagung der Brille – sei es beim Kaffeetrinken, beim Einsteigen in den Bus oder während des gemütlichen Einkaufsbummels in warmen Läden. Doch es gibt einige Tipps, die dein Leben erleichtern können. Hier sind fünf davon.
Antibeschlagsspray
Für diejenigen, die regelmäßig mit beschlagenen Brillengläsern kämpfen, ist der Einsatz von Antibeschlagsspray eine Lösung. Dieser ist sowohl online als auch bei vielen Optikern erhältlich. Das Spray wird auf beide Seiten der Brille gesprüht und dann gründlich mit einem weichen Tuch verteilt. Nach einmaliger Anwendung verhindert das Spray bis zu 72 Stunden lang, dass die Gläser beschlagen. Danach sollte der Vorgang wiederholt werden.

Antibeschlagtuch
Brillenträger können ein vergleichbares Ergebnis mit Antibeschlagtüchern erzielen. Diese Mikrofasertücher sind mit einer speziellen Imprägnierung versehen, die für einen dauerhaften Antibeschlageffekt sorgt. Es gibt auch spezielle Antibeschlagstifte auf dem Markt.

Mikrofasertuch
Die schnellste Methode für klare Sicht ist, die beschlagenen Brillengläser kurz abzuwischen. Allerdings ist es ratsam, dafür nicht den Pullover oder Schal zu nutzen, da dies zu Schlieren führen kann. Verwende stattdessen ein Mikrofasertuch, das speziell für Brillengläser geeignet ist.

Spezielle Brillengläser
Wenn du ohnehin nach einer neuen Brille suchst und die lästigen beschlagenen Gläser leid bist, kann eine spezielle Beschichtung der Gläser das Beschlagen verhindern. Beachte jedoch: Oft werden spezielle Tücher mitgeliefert, mit denen der Schutz alle paar Tage neue aktiviert werden muss. Wenn du endgültig genug hast, bleibt leider nur der Umstieg auf Kontaktlinsen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.