"Nichts ist spannnender als die Realität": Krimiautor Gerhard Loibelsberger im VIENNA.at-Podcast

Wir haben uns mit dem Krimi-Autor Gerhard Loibelsberger im traditionellen Café Museum beim Wiener Karlsplatz getroffen, wo er mit uns über seinen Werdegang, True Crime und österreichische Kulinarik plauderte. Nicht fehlen durfte bei dem Interview natürlich auch Heidi, die Schweizer Sennenhündin des Autors.
Das verrät Loibelsberger über seine schriftstellerische Arbeit: "Als Krimiautor ist es gerade das Tolle, wenn man Wahres, das unglaublich ist, dann in eine Form gießt".
Krimiautor Gerhard Loibelsberger über sein neuestes Buch: "Wiener Zuckerl: Krimis und andere Geschichten"
Im VIENNA.at-Interview gab uns Gerhard Loibelsberger außerdem einen kleinen Einblick in sein neuestes Buch "Wiener Zuckerl: Krimis und andere Geschichten". Hier verpackt er Kriminelles aus dem alten und dem neuen Wien in kurze Geschichten. Mit dabei sind auch auch die beiden Kultermittler Inspector Nechyba und Lupino Severino.
Über Gerhard Loibelsberger
Gerhard Loibelsberger wurde 1957 in Wien geboren. 2009 startete er mit den »Naschmarkt-Morden« eine Serie historischer Kriminalromane und Kurzgeschichten rund um den schwergewichtigen Inspector Joseph Maria Nechyba.
2010 wurden »Die Naschmarkt-Morde« für den Leo-Perutz-Preis nominiert. Für die Nechyba-Romane »Todeswalzer« und »Der Henker von Wien« erhielt Loibelsberger den HOMER Literaturpreis in Silber und in Gold.
Alle Heast Oida Podcasts finden Sie hier
(Julia Tschiedel/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.