Nichts für schwache Nerven

Die Sportmittelschule Nenzing ist derzeit erfolgreich auf jeder Linie. Zuletzt ließen die Walgauer bei der 35. Auflage des Basketball-Schulcup aufhorchen: Beim Finale des Basketball-Schulcups in der Halle Feldkirch-Reichenfeld konnten sich die Burschen geben die Sportmittelschule Bregenz-Schendlingen schlussendlich mit 37:30 Punkten durchsetzen. Was die Fans sowie Jürgen Gehringen und Rainer Schallert zuvor sahen, war nichts für schwache Nerven: „Im Vorfeld hatten wir zwei Spiele gegen Rankweil und Feldkirch gewonnen, Bregenz-Schendlingen erwies sich im Finale als wirklich ein sehr starker Gegner“, erzählt Rainer Schallert voll des Lobes für „seine Jungs“: „Drei Viertel der Spieles waren wir hinten. Anfangs haben wir die Körbe nicht wirklich reingebracht. Die Burschen haben dem Druck aber standgehalten und clever gespielt.“ Dass von der gegnerischen Mannschaft Spieler auf Grund von Fouls ausgeschlossen wurden, machte Nenzing das Spiel leichter. Bis zum Schluss zeigten sie keine Ermüdungserscheinungen und so konnten sich die Sportmittelschüler schlussendlich den Landesmeistertitel holen. Ein wenig leichter machte das Spiel die Tatsache, dass die Fans der 2c- und der 3c-Klasse die Burschen anfeuerten. „Auch die Mittelschule Rankweil hat für uns gejubelt“, freuen sich die Nenzinger über so viel Sportsgeist.
Auf nach Oberwart
Der Landessieg bedeutet für die Nenzinger gleichzeitig auch die Qualifikation für die Bundesmeisterschaften, die vom 21. bis 24. Mai in Oberwart im Burgenland stattfinden. „Wenn man bei einer Bundesmeisterschaft teilnehmen kann, ist das ein ganz besonderes Erlebnis und eine bleibende Erinnerung“, freuen sich die Jungs über diese besondere Ehre. „Wir werden unsere Schule und Vorarlberg möglichst gut vertreten“, sind die Jugendlichen top-motiviert. Bei den Mädchen konnte übrigens Bregenz-Schendlingen den Vorjahrestitel erfolgreich verteidigen.
Umfrage: Dein Resümee über das Basketball-Landesfinale?
Das Finale im Basketball-Schulcup war wirklich ein tolles Erlebnis und absolut spannend. Wir haben nie aufgegeben und alles gegeben. Das hat sich wie man sieht gelohnt: Wir konnten aufholen und uns schlussendlich den Sieg sichern.
Jan Weichselbaumer, 13 Jahre, Bludenz
Gerade im Finale haben wir als Mannschaft einen guten Teamgeist gezeigt. Jeder einzelne von uns war top-motiviert. Wir haben die Nerven behalten und den Rückstand aufgeholt. Dass wir nach Oberwart fahren dürfen, ist natürlich ein Highlight.
Matej Burtscher, 13 Jahre, Ludesch
Wir hatten schon den Ehrgeiz gut zu spielen, dass wir dann das Finale gewinnen konnten, freut uns natürlich. Basketball ist ein Teamsport, da kommt es immer auf die gemeinsame Leistung an. Die Bundesmeisterschaft war ein klares Ziel, dennoch haben wir auch Spaß bei den Spielen.
Michael Tomaselli, 13 Jahre, Bludenz
Ich habe an der Schule Basketball von der ersten Klasse an trainiert und mit Lehrer Schallert hatten wir einen super Lehrmeister. Generell machen mir die meisten Ballsportarten viel Spaß, auch Fußball und Tischtennis. Mal sehen, wie die anderen Teams in Oberwart spielen.
Lino Zhang, 13 Jahre, Schruns
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.