Nichtigkeitsbeschwerde nach Freispruch im Fall Kellermayr

Der 61-jährige Deutsche hatte sich wegen gefährlicher Drohung mit Suizidfolge im Fall Kellermayr vor Gericht verantworten müssen.
Freispruch im Fall Kellermayr nach Nichtigkeitsbeschwerde nicht rechtskräftig
Da seine E-Mails und Twitter-Nachrichten (heute X Anm.) für das Schöffengericht nicht eindeutig mitursächlich für den Suizid der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr gewesen seien, wurde er vergangenen Donnerstag nicht rechtskräftig freigesprochen. Nach der Urteilsverkündung hatte sich die Staatsanwaltschaft Bedenkzeit genommen. Am Montag teilte ein Staatsanwaltschaftssprecher mit, Rechtsmittel zu ergreifen.
Sie sind in einer verzweifelten Lebenssituation und brauchen Hilfe? Sprechen Sie mit anderen Menschen darüber. Hilfsangebote für Personen mit Suizidgedanken und deren Angehörige bietet das Suizidpräventionsportal des Gesundheitsministeriums. Unter www.suizid-praevention.gv.at finden sich Kontaktdaten von Hilfseinrichtungen in Österreich.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.