AA

Nicht von gestern!

Projektleiter Helmut Schlatter, Artenne mit Lehrlingen der Fa. Collini
Projektleiter Helmut Schlatter, Artenne mit Lehrlingen der Fa. Collini ©Kulturkontakt Austria
Jugendliche präsentieren in unterschiedlichen Bildsprachen und -techniken ihre Zugänge zur Geschichte. Projekte Kultureller Bildung zu 100 Jahre österreichische Geschichte. 

Wien (OTS) – Unter dem Titel „Nicht von gestern!“ präsentierten am 8. Juni 2018 KulturKontakt Austria (KKA) und das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern im Bildungsministerium Projekte zu demokratiepolitisch interessanten Ereignissen. 2018 findet das Gedenk- und Jubiläumsjahr „100 Jahre Republik Österreich“ statt. In diesem Kontext hat KKA einen Schwerpunkt zur Geschichtsvermittlung im kulturellen Bereich gesetzt.In Kooperation zwischen hdgö und KKA wurden fünf Projekte zu demokratiepolitisch interessanten Ereignissen oder Entwicklungen zwischen Schulen und regionalen Museen bzw. Kultureinrichtungen realisiert. 

Vorarlberg: Radikal. Alle für einen und alle gemeinsam: Artenne Nenzing mit Lehrlingen der Firma Collini; gemeinsam mit dem Jüdischen Museum Hohenems, dem Theater der Figur, der OJAH Hohenems und dem Rapper Alee 

Steiermark: Das Gebiet ist wichtig. Die ganze Stadt ist wichtig
Oberösterreich: What about the 90ies?
Salzburg: Zivilcourage 
Steiermark: WOANDERSHIN. Einwandern-Auswandern

 

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Nicht von gestern!