NHL: Teambesitzer setzten sich durch

Die beiden Parteien haben sich am Sonntag auf einen neuen Rahmen-Kollektivvertrag geeinigt, der den Lock-out nach 113 Tagen beendet hat.
In der neuen Vereinbarung, die zehn Jahre läuft, ist eine Verteilung der jährlichen Einnahmen von 3,3 Milliarden US-Dollar (2,55 Mrd. Euro) im Verhältnis von 50:50 festgeschrieben. Nach der alten Regelung hatten die Spieler noch 57 Prozent erhalten.
Laufzeitbegrenzung für Verträge
Zudem wurde die Laufzeit der Verträge begrenzt. Neuzugänge dürfen nur noch für sieben Jahre unterschreiben, Vertragsverlängerungen dürfen maximal acht Jahre betragen. Daneben darf das Gehalt von Jahr zu Jahr nicht mehr so deutlich variieren wie zuletzt bei einigen “Rentenverträgen” wie etwa jener von Ilja Kowaltschuk.
Der Russe hat 2010 bei den New Jersey Devils einen Vertrag über 15 Jahre unterschrieben, der ihm in den ersten zehn Jahren 90 Mio. Dollar und in den letzten fünf Saisonen insgesamt 10 Mio. Dollar bringt. Künftig muss ein Spieler jedes Jahr mindestens die Hälfte des höchsten Jahresbetrags verdienen.
Teilnahme in Sotschi weiter offen
Einen kleinen Erfolg konnte die NHLPA beim Salary Cap für sich verbuchen. In der nächsten kompletten Saison dürfen die Clubs maximal 64,3 Millionen Dollar (49,60 Mio. Euro) für Spielergehälter ausgeben. Die Clubbesitzer hatten die Grenze auf 60 Millionen (46,28 Mio. Euro) herabsetzen wollen. Zudem kamen die Clubs den Spielern bei einem Rentenplan entgegen.
Wichtige Fragen sind indes weiterhin offen. Über die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi wurde noch nicht entschieden. Auch über eine angedachte Neuordnung der NHL-Divisionen gibt es noch keine Einigung. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.