NewsGuard startet Angebot gegen Desinformation

NewsGuard bewertet Nachrichtenseitnen, die gemeinsam für 90 Prozent der Social-Media-Interaktionen hierzulande verantwortlich sind, und erstellt Mediensteckbriefe, hieß es in einer Aussendung. Die Onlineseiten werden mittels Punktezahl von 0 bis 100 eingestuft, wobei 60 Punkte oder mehr zu einer grünen Bewertung und alles darunter zu einer roten Bewertung führen.
NewsGuard startet in Österreich Angebot gegen Desinformation
Wer als grün aufscheint, gilt als im Allgemeinen zuverlässig. NewsGuard bewertet die Webseiten anhand von neun journalistischen und unpolitischen Kriterien. Dazu gehört etwa, ob wiederholt Falschinformationen veröffentlicht, Fehler korrigiert und irreführende Überschriften vermieden werden.
NewsGuard 2018 von Steven Brill und Gordon Crovitz gegründet
Gegründet wurde NewsGuard 2018 vom Journalisten Steven Brill und dem ehemaligen "Wall Street Journal"-Verleger Gordon Crovitz. Ziel der beiden ist es, mit ihrem Unternehmen dazu beizutragen, das Vertrauen in glaubwürdige Medien zu stärken und dabei keine Zensur auszuüben. Mit seinem Angebot ist NewsGuard bereits in den USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Italien präsent.
Senior Advisor für Österreich ist Andy Kaltenbrunner
Medienhaus-Wien-Geschäftsführer Andy Kaltenbrunner ist Senior Advisor für Österreich. Der Medienexperte berät bei der Auswertung der Kriterien und überprüft die Glaubwürdigkeitsbewertungen und Mediensteckbriefe der Nachrichtenwebseiten. "Es ist erfreulich, wenn das international erprobte Bewertungssystem von NewsGuard zur Vertrauenswürdigkeit von Nachrichtenmedien nun auch in Österreich zu Anwendung kommt. Gerade hier erleben wir aktuell eine eklatante Glaubwürdigkeitskrise des Journalismus", so Kaltenbrunner.
Angebot gegen Desinformation über Browser-Erweiterung verfügbar
Nutzern steht das Angebot über eine Browser-Erweiterung zur Verfügung. Dabei variiert der Preis. Microsoft hat mit NewsGuard eine Lizenzvereinbarung abgeschlossen, die es Nutzer von Edge-Browsern wie auch österreichischen Bibliotheken ermöglicht, kostenlos auf das Angebot zuzugreifen. Nutzer von Chrome, Firefox und Safari müssen 4,95 Euro pro Monat entrichten, wollen sie das Angebot nutzen. Kunden von A1 Telekom - einem Partner zur Markteinführung - können für monatlich 1,10 Euro auf die Browser-Erweiterung zugreifen.
NewsGuard will mit Agenturen und Werbetreibenden arbeiten
NewsGuard arbeitet auch mit Werbetreibenden und Agenturen zusammen. Für diese soll es einfacher möglich werden, Werbung auf Webseiten zu vermeiden, die Falschmeldungen verbreiten.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.