Neuwahlen bei Ortsfeuerwehr

Als Gäste konnten Vize-Bürgermeister Michael Zimmermann, Gemeinderat Ernst Stejskal, AFK Alexander Loretz, Feuerwehrjugend Regionalleiter Montafon Stefan Gossen, Ortsstellenleiter der Bergrettung Vandans/St. Anton Andreas Bodingbauer, Obmann der Harmoniemusik Vandans Thomas Rudigier, Obmann Funkenzunft Montafon Vandans Markus Pfefferkorn und Pfarrer Hans Tinkhauser recht herzlich begrüßt werden.
Neuwahlen
Der amtierende Ortsfeuerwehrkommandant Christoph Schapler wurde mit 46 zu 48 Stimmen für die nächste Amtsperiode bestätigt. Im Ausschuss wurde Christian Klinger zum Schriftführer und Holger Holzmann für das Amt der Feuerwehrdienste ernannt. Christoph Schapler bedankte sich recht herzlich über das tatkräftige Mitwirken aller, besonders aber bei den Dienstgraden des Kommandos und das Verständnis bei den Familien zu Hause.
Geleistete Dienste
Der Mannschaftsstand von 67 Mitgliedern per Ende des Jahres 2012 teilt sich in 40 Aktive und 15 Passivmitglieder, davon 13 Ehrenmitglieder und 12 Feuerwehrjugendmitglieder auf. Drei Jungfeuerjugendmitglieder, nämlich Thomas Kaltenbrunner, Florian Ganahl und Emanuel Six konnten als Feuerwehrmänner angelobt werden. Zu 4 Bränden, 45 technischen Einsätzen, 3 Hilfseinsätzen, 2 nachbarschaftliche Löschhilfen und 2 Brandmeldeanlagenalarmierungen wurde die Ortsfeuerwehr Vandans alarmiert. Bei Einsätzen, Diensten, Veranstaltungen sowie Verwaltungs- und Wartungstätigkeiten wurden insgesamt von 3672 Wehrkameraden 9356 Stunden unentgeltlich zum Wohle der Vandanser Bevölkerung geleistet. Brandsicherheitswachen und Absperr- bzw. Sicherungsdiensten wurden für 16 verschiedene Veranstaltungen mit insgesamt 16.376 Besuchern geleistet. Über einen sehr guten Übungsbesuch freute sich der Kommandant außerordentlich und konnte fünf aktiven Mitgliedern und einem passiven Mitglied einen Gutschein überreichen. Der Übungsdurchschnitt lag bei den Aktivmitgliedern bei 57 Prozent.
Ausblick
Letzte Umbauarbeiten stehen im Feuerwehrhaus an, damit das neue Versorgungsfahrzeug mit Bergeausrüstung und Wechselladesystem Platz findet. Die Übernahme des Feuerwehrfahrzeuges ist am 22. März 2013 geplant. Die Einweihungsfeier findet Ende Mai in der Rätikonhalle statt. Die Einschulungen und Ausbildungen am neuen Fahrzeug beginnen, sobald das Fahrzeug angeliefert wird. Mit dem Leitspruch „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ schloss Feuerwehrkommandant Christoph Schapler die Jahreshauptversammlung und bedankte sich recht herzlich für die Aufmerksamkeit.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.