AA

Neuwahl beim Seniorenbund Fußach

Versammlung des Seniorenbundes Fußach im ,,Anker"
Versammlung des Seniorenbundes Fußach im ,,Anker" ©A. J. Kopf
Peter Zucali neuer Obmann des Seniorenbundes Fußach

Der Seniorenbund Fußach hat einen neuen Obmann. Bei der Jahreshauptversammlung übergab die bisherige Obfrau Anny Kuster ihr Amt an Peter Zucali. Auch die meisten der anderen Vorstandspositionen wurden neu besetzt.

An der Versammlung im “Anker” nahmen am Donnerstag, 14. April, zahlreiche Mitglieder des Seniorenbundes teil. In ihrem Rückblick konnte Anny Kuster auf zahlreiche Veranstaltungen und Initiativen verweisen. Dafür gab es viel Lob von Landesobmann Dr. Gottfried Feurstein. Er überreichte den langjährigen Ausschussmitgliedern Margit Ghesla und Hugo Schneider die Ehrennadel der Vereinigung in Gold, Hildegard Gugele erhielt die Ehrennadel in Silber samt einem kleinen Präsent für alle.

Die Neuwahlen leitete LAbg. Bürgermeister Ernst Blum. Sowohl der neue Obmann Peter Zucali als auch alle anderen Kandidaten für den Vorstand erhielten die einhellige Zustimmung der Mitglieder. Die bisherige Obfrau Anny Kuster arbeitet als Stellvertreterin des Obmannes weiter mit. Schriftführer ist Wilfried Rudhardt, Resi Costa bleibt Kassierin. Weitere Mitglieder im Vorstand sind Brigitte Müller, Waltraud Bucher und Annemarie Gaßner. Als Kassaprüferinnen stellten sich Christl Paterno und Helga Rudhardt zur Verfügung.

Landesobmann Gottfried Feurstein gratulierte dem neuen Vorstand und unterstrich die Bedeutung des Zusammenhaltes. Sowohl auf Bundesebene als auch im Land sprechen die Seniorenvereinigungen aller Parteien mit einer Stimme. Das ermöglicht es wohl auch in Fußach, dass Bürgermeister Ernst Blum als FPÖ-Landtagsabgeordneter die Neuwahlen beim ÖVP-Seniorenbund leiten kann.

Dr. Feurstein machte auf die vielen Unterstützungsmöglichkeiten aufmerksam, die der Seniorenbund anbietet. Ob Pflegegeld, Jahresausgleich oder Konsumentenschutz – in Zusammenarbeit mit Institutionen und Fachleuten ist unbürokratische Hilfe möglich. Natürlich ist fachkundiger Rat etwa zu Steuerfragen oder zur Testamentserstellung auch bei Vorträgen oder Sprechstunden im Ort zu erhalten. Der Landesobmann lud dazu ein, diese Angebote fleißig zu nützen.

Aktuell setzen sich die Seniorenorganisationen für die dringend nötige Anhebung des Pflegegeldes an. Die Pflege daheim ist wesentlich kostengünstiger als die Unterbringung in einem Heim. Ein weiteres Anliegen der Senioren ist, dass der gestrichene Alleinverdienerabsetzbetrag wieder kommt. Dieses Geld wird jenen Seniorenpaaren vorenthalten, die besonders geringe Pensionen erhalten.

Dorfstraße 52,Fußach, Austria

  • VOL.AT
  • Fußach
  • Neuwahl beim Seniorenbund Fußach