Neues Team im Verein "Götzner für Götzner" stellt sich vor

Die soziale Institution ist vor rund 25 Jahren aus dem „gesunden Lebensraum“ mit Lore Ender und Maria Fickl an der Spitze entstanden. Anschließend wurde „Götzner für Götzner“ von Maria Müller und Josef Hotz 13 Jahre lang geleitet. Seit Jänner 2015 stehen drei Damen an der Spitze. Die offizielle Übergabe erfolgte im Gemeindeamt im Beisein von Bürgermeister Christian Loacker. „Wir wollen weiterhin die Zusammenarbeit mit dem Sozialamt der Gemeinde und somit Carmen Bertel, Helga Hämmerle und Notar Dr. Thomas Willeit pflegen“, betont die neue Obfrau Doris Klinger. Im Mai dieses Jahres wurde der Verein „Sozialinitiative Götzner für Götzner“ gegründet. In enger Kooperation mit dem Sozialamt, verschiedenen Schulen und Kindergärten sind die Verantwortlichen darauf bedacht, dass das gespendete Geld auf direktem Weg bedürftigen Familien und Einzelpersonen zukommt.
Spendenkonto für Soforthilfen
Seit der Vereinsgründung stellt sich das Damentrio bei verschiedenen Einrichtungen wie Götzner Schulen, Kindergärten, im Spielschlössle, bei der Hauskrankenpflege und auf der Gemeinde vor. „Soforthilfen stehen nach wie vor im Vordergrund. Mit den Spenden unterstützen wir Kinder und Jugendliche mit Anteilen an Zahnspangen, leisten finanzielle Hilfe bei einer Musiktherapie, Heilbehelfen, Schi-, Land- oder Wienwochen, “ erzählt Brigitte Loacker. Auch die alljährliche Kindergartenaktion um die Weihnachtszeit, bei der bedürftige Kinder mit Kleidung und Schuhen unterstützt werden, ist schon Tradition.
Starthilfe für Einzelpersonen
Weiters hat sich der Verein Götzner für Götzner zur Aufgabe gemacht, Einzelpersonen und Familien zu helfen. „Hier handelt es sich um eine Art ´Soforthilfe´. Wir sprechen von Mietvertragsverlängerungen, Heizkostenzuschüssen, Spitalskosten, Förderung einer Haushaltshilfe oder einem Zuschuss zu Bestattungskosten“, informiert Bircan Cosgun – die dritte im Bunde. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 80 Familien bzw. Einzelpersonen von „Götzner für Götzner“ unterstützt.
Unter dem Motto „Versteckte Armut ist leise – sie betrifft junge und alte Menschen“ kommen während des Jahres verschiedene Spendengelder zusammen. Die Spenden setzen sich aus Gedenkspenden, Spenden von verschiedenen Vereinen, Firmen, Privatpersonen oder Erlösen aus Veranstaltungen zusammen. Die Grundidee von „Götzner für Götzner“, schnell und unbürokratisch in der Heimatgemeinde zu helfen, wird also vom neuen Führungsteam fortgesetzt.
Facts zur Person:
Doris Klinger
Familie: verheiratet, 2 Töchter
Wohnort: Götzis
Alter: 54 Jahre
Beruf: Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester
Lebensmotto: „Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück“.
Brigitte Loacker
Familie: verheiratet, ein Sohn, eine Tochter
Wohnort: Götzis
Alter: 54 Jahre
Beruf: Lehrerin
Lebensmotto: „Öffnet man die Augen, wird jeder Tag zum Erlebnis“.
Bircan Cosgun
Familie: verheiratet, ein Sohn, eine Tochter
Wohnort: Götzis
Alter: 42 Jahre
Beruf: Bankangestellte
Lebensmotto: „Liebe und Freundschaft sind wie ein Echo. Sie geben zurück, was sie erhalten.“
Spendenkonto
Götzner für Götzner
IBAN: AT16 2060 4001 00014208
BIC: SPFKAT2BXXX
Sparkasse Feldkirch
Zweigstelle Götzis
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.