Neues Privatschulkonzept im Freien Entwicklungsraum Sonnengarten

In den bestehenden Räumlichkeiten wird es in Zukunft für hochsensible Kinder möglich sein, in der „Schule der Vielfalt“ die 1. bis zur 9. Schulstufe – also den regulären Pflichtschulteil – zu absolvieren. Neben der Neuerung im schulischen Bereich bleibt das bisherige Angebot von Kinder- und Schülerbetreuung auch weiterhin vorhanden. Die Lehrpersonen werden künftig vom Landesschulrat Vorarlberg ausgesandt. Die Personalkosten für die Kinderbetreuungseinrichtung übernimmt das Land Vorarlberg. Dr. Anja Dreier, Leiterin des Sonnengartens, sieht in der Umstrukturierung einen wichtigen Schritt, „der vielen Eltern auch die Hemmung nimmt, ihre Kinder in unsere Hände zu geben.
Für die Kinder ergibt sich mit der Umformung in eine Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht die große Chance, die Pflichtschuljahre zu durchlaufen, jedoch ohne den bisherigen Druck der Leistungsüberprüfung anhand der Externistenprüfungen.“ Neben der schulischen Laufbahn werden auch weiterhin der therapeutische Aspekt und die Persönlichkeitsentwicklung der Sonnengarten-Kinder im Mittelpunkt stehen. Mit Natur- und Waldpädagogik, Reittherapie und individuellen Förderungsplänen wird den Bedürfnissen der Kinder entsprochen und soll so in familienähnlichen Strukturen ein lebensnahes Konzept vermittelt werden.