AA

Neues „KinderHaus Bäumle“ optimiert die Lochauer Kinderbetreuung

Natascha Praml (Kleinkinder-Gruppenleitung), Friderike Rizzo (Stellvertretende KinderHaus-Leiterin/Sprachförderung), Dagmar Schneider (Kleinkinder-Gruppenleitung) und KinderHaus-Bäumle-Leiterin Bettina Franner sowie Petra Böck (Obfrau Bildungs- und Familienausschuss) und Nicole Kronreif (Bildungskoordinatorin) von der Gemeinde Lochau.
Natascha Praml (Kleinkinder-Gruppenleitung), Friderike Rizzo (Stellvertretende KinderHaus-Leiterin/Sprachförderung), Dagmar Schneider (Kleinkinder-Gruppenleitung) und KinderHaus-Bäumle-Leiterin Bettina Franner sowie Petra Böck (Obfrau Bildungs- und Familienausschuss) und Nicole Kronreif (Bildungskoordinatorin) von der Gemeinde Lochau. ©Schallert/BMS
Lochau. Das Projekt KinderHaus Bäumle ist fertiggestellt. Neue Räumlichkeiten für fünf Kinderbetreuungsgruppen mit 90 Kinderbetreuungsplätzen öffnen mit Schulbeginn ihre Pforten. Die Bevölkerung war zu einem „Tag der offenen Tür“ eingeladen.
KinderHaus Bäumle - Eröffnung mit "Tag der offenen Tür"

Zahlreich kamen die Lochauer zur Eröffnung und Besichtigung der neuen Kinderbetreuungseinrichtung „KinderHaus Bäumle“ im neuen „Wohnprojekt Bäumle“ der ZIMA Wohnbaugesellschaft an der Hörbranzer Straße. Eltern und Großeltern ließen sich informieren, die Kinder nahmen gleich die neuen Spielgeräte bzw. Spielsachen in Beschlag.

Ein Blick in die neuen modernen Räumlichkeiten

KinderHaus-Bäumle-Leiterin Bettina Franner freut sich zusammen mit 15 pädagogischen Fachkräften über die bestens gelungene Umsetzung des neuen Kindergartenprojektes der Gemeinde Lochau. In der großen Aula, welche auch als gemeinschaftlicher Aufführungs- bzw. öffentlicher Vortragsraum genutzt werden kann, empfängt uns der Speiseraum mit Küchentheke. Von hier aus geht es geradeaus weiter in die hellen Gruppenräume, jeweils mit Rückzugsraum und Garderoben sowie modernen kindgerechten Sanitäranlagen. Dazu kommen die umliegenden Grünflächen mit rund 700 Quadratmetern sowie überdachte Terrassen samt außenliegenden Lagerboxen mit rund 220 Quadratmetern. Groß und teilbar ist auch der schöne Bewegungsraum.

Auf den rund tausend Quadratmetern gibt es hier Platz für fünf Gruppen, Betreuungsplätze für zwei Kleinkinderbetreuungsgruppen mit Kleinkindern ab 18 Monaten bzw. drei Kindergartengruppen mit Kindergartenkindern im Altern von drei bis fünf Jahren, vielfach sogar mit Ganztagesbetreuung.

Die Gemeinde sichert die entsprechenden Ressourcen

Die Kosten für diesen neuen Kindergarten im „Wohnprojekt Bäumle“ belaufen sich für die Gemeinde Lochau abzüglich der Förderung des Landes auf rund 5,3 Millionen Euro netto. Das gesamte Erdgeschoß der beiden Objekte wurde für das neue KinderHaus als fünften Kindergartenstandort von der Gemeinde Lochau angekauft und entsprechend adaptiert.

Dazu die Obfrau des Bildungs- und Familienausschusses Petra Böck zusammen mit der Lochauer Bildungskoordinatorin Nicole Kronreif: „Der Gemeinde ist es wichtig, den Familien hier im Ort eine alters- und bedarfsgerechte Betreuung und Bildung anzubieten. Und mit der Bereitstellung erheblicher finanzieller Mittel für Neubauten, Erhaltung und Personal aus dem laufenden eigenen Budget sichern wir damit auch die entsprechenden Ressourcen.“

Betreuungseinrichtungen für über 230 Lochauer Kinder

Ein hoher Anteil an Neubauten mit vorwiegend verdichtetem Wohnbau sowie eine positive Geburtenbilanz verbunden mit der allgemein großen Zuwanderung haben in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass die Gemeinde Lochau am Bodensee überdurchschnittlich stark gewachsen ist. Daraus entwickelte sich natürlich auch ein sehr großer Bedarf an Kleinkinderbetreuungsplätzen bzw. Kindergartenplätzen.

So werden im neuen Kindergartenjahr 2024/25 in den fünf öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Lochau mit KinderHaus Dorf mit Haus 1 und Haus 2, Kinderbetreuung Kunterbunt in der Mittelschule, KinderHaus Seepark sowie dem Kindergarten Gartenstraße und dem neuen KinderHaus Bäumle insgesamt über 230 Kinder, rund 70 Kleinkinder und rund 160 Kindergartenkinder, zwischen eineinhalb und fünf Jahren betreut. Bestens ausgebildetes, engagiertes Personal begleiten die Kinder in diesem wichtigen Entwicklungsabschnitt und verstehen sich dabei als Ergänzung und Unterstützung der familiären Erziehung.

Mehr wissen

Informationen über die Kinderbetreuungsmöglichkeiten in Lochau bei Petra Böck, Obfrau Bildungs- und Familienausschuss der Gemeinde, oder bei der Bildungskoordinatorin Nicole Kronreif im Gemeindeamt Lochau (E-Mail bildung@lochau.at).

  • VOL.AT
  • Lochau
  • Neues „KinderHaus Bäumle“ optimiert die Lochauer Kinderbetreuung