Neues Haus für Lerncafé EMIL

(bra) „Bildung ist ein wichtiger Schlüssel für die erfolgreiche Zukunft unserer Kinder“, sagt Peter Kinger. In den Lerncafés unterstützt die Caritas 8- bis 12-Jährige beim Erreichen positiver Schulnoten, weil nicht alle Kinder die Pflichtschule ohne Hilfe bewältigen können. „Vorarlberger Familien geben jedes Jahr sechs Millionen Euro aus, um ihre Kinder in der Schule zu fördern“, sagt Bürgermeister Martin Summer.
Kostenloses Lernangebot
Eltern ist es nicht immer möglich, ihre Kinder beim Lernen zu unterstützen. Dafür gibt es viele Gründe: Kein Geld für Nachhilfe, niedriges Bildungsniveau, mangelnde Deutschkenntnisse oder zu beengte Wohnverhältnisse. Hier hilft das Lerncafé. Es bietet für Volksschulkinder an drei Nachmittagen (Montag, Mittwoch und Freitag) eine kostenlose Lern- und Freizeitbetreuung von halb zwei bis 17 Uhr an. Derzeit erhalten 21 Kinder Hilfe bei den Hausaufgaben und bei der Vorbereitung auf Schularbeiten und Tests. Der neue Standort des Lerncafés EMIL befindet sich direkt hinter der Mittelschule Rankweil-West.
Bald fünf Lerncafés in Vorarlberg
Österreichweit gibt es 34 solche Lerneinrichtungen, vier davon in Vorarlberg, und zwar in Dornbirn, Götzis, Lustenau und Rankweil. Das fünfte Lerncafé eröffnet die Caritas demnächst in Lauterach. Koordiniert wird das Rankweiler Lerncafé EMIL von Hauptschullehrerin Beate Allgeuer. Sie organisiert die Nachmittage und ist Ansprechpartnerin für die Kinder und acht freiwilligen Mitarbeiter/innen, die sie bei der Lernbetreuung unterstützen.
Weitere INFOS:
www.caritas-vorarlberg.at/lerncafe
Lerncafe EMIL Rankweil, Michl-Rheinbergerstr. 8
Beate Allgeuer, Tel. 0664 8240157, beate.allgeuer@caritas.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.