AA

Neues Feuerwehrhaus für Sulzberg-Thal

Bürgermeister Helmut Blank vor dem Martin-Sinz-Haus in Sulzberg-Thal
Bürgermeister Helmut Blank vor dem Martin-Sinz-Haus in Sulzberg-Thal ©Annemarie Kaufmann
Martin-Sinz-Haus in Sulzberg wird eröffnet

Das neue Feuerwehrhaus in Sulzberg-Thal ist dem Gemeindevater Martin Sinz gewidmet. Offizielle Eröffnung am Sonntag.

Sulzberg-Thal. “Die ehrenamtliche Tätigkeit der Feuerwehren und deren vielseitiger Einsatz kann gar nicht hoch genug geschätzt werden”, ist Bürgermeister Helmut Blank überzeugt. Das war wohl einer der Gründe, warum in Sulzberg-Thal das wohl derzeit modernste und architektonisch wertvollste Feuerwehrhaus des Landes errichtet wurde. Für den Ortsteil Thal, der über eine eigene Feuerwehr verfügt ist das neue Gebäude, welches nach Gemeindevater Martin Sinz benannt wurde, eine Ergänzung der bereits gut vorhandenen Infrastruktur. Das Gebäude wurde als Haus mit Mehrfachnutzung konzipiert und beinhaltet neben dem Dorfarchiv, ein Bauhoflager, Büros der Wassergenossenschaft Thal sowie ein Biomasseheizwerk für den Ortsteil Thal. Das Gasthaus “Krone” mit Thalsaal und dem Dorfladen, die Volksschule und der Kindergarten, das Feuerwehrhaus selbst, der Pfarrhof sowie das Mesnerhaus sind seit letzten Winter an das Biomasseheizwerk angeschlossen und werden mit Wärme aus heimischen Hackschnitzeln versorgt.

Dorfarchiv
Das Dorfarchiv ist einerseits der Erinnerungsspeicher von Thal. Andererseits ist es aber auch der Ort, in dem die Fraktion als politische Institution beheimatet ist. “Der schöne Raum im Obergeschoß des Martin Sinz Hauses bildet so etwas wie die “Kopfstation” des Gebäudes, in der sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft treffen. Die Gemeinde Sulzberg zeigt mit dieser Einrichtung ihre Wertschätzung für den Ortsteil im Rotachtal”, äußert sich Dorfarchivar Ernst Wirthensohn zum neuen Dorfarchiv.

Heimisches Holz
Die Fahrzeughalle wurde als Massivkonstruktion, das Obergeschoss in Holzbauweise ausgeführt. Die Fassade ist mit einer stehenden Weißtannenschalung verkleidet, die dem Baukörper einen einheitlichen und dem Ort entsprechenden Ausdruck verleiht. “Gerade bei öffentlichen Bauten wollen wir Vorbild für private Häuslbauer sein, wenn es um nachhaltiges Bauen geht”, betont der Bürgermeister. “Mit heimischem Holz aus den umliegenden Wäldern wurde die Wertschöpfung in der Region belassen.” Als Schlauchturm dient ein zweiseitig verglaster Holzturm, der die Aktivitäten der Feuerwehr zum Ausdruck bringen soll. Das Feuerwehrgebäude wurde der topografischen Situation entsprechend gesetzt, die erforderlichen Vorplatzflächen bilden einen eigenständigen Platz im Dorfgefüge”, betont Sulzbergs Bürgermeister Blank. Der Verlauf der Gemeindestraße musste nicht verändert werden. Die Kosten für das neue Mehrzweckgebäude schlugen laut Helmut Blank mit 1 550 000 Euro zu Buche, 45 Prozent der Kosten werden vom Land Vorarlberg getragen.

Ortskernverdichtung
Das Areal für das Martin-Sinz-Haus samt Außenflächen beträgt 1500 Quadratmeter, zusätzliche 2000 Quadratmeter stehen für Wohnbauten zur Verfügung, erklärt Blank. Mit der Situierung der Neubauten im Ortszentrum wolle man in Sulzberg- Thal den Ortskern verdichten sowie zukünftigen Häuslebauern die Chance geben, zu fairen Preisen Flächen anzukaufen.

Eröffnung
Zur Eröffnung am kommenden Sonntag, 4.9.2011, ist die gesamte Bevölkerung eingeladen. Der Festtag in Thal beginnt um 9 Uhr 30 mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Thal. Die anschließenden Eröffnungsfeierlichkeiten umfassen Festreden sowie die Segnung des Gebäudes durch Pfarrer Ehrenreich Bereuter. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Musikverein Alpenklänge Thal. Es folgt ein Frühschoppen mit Tag der offenen Tür sowie Unterhaltung durch die Gruppe “Jackpot”. Auf die kleinen Gäste warten zahlreiche Aktivitäten. AK

 

Sulzberg-Thal,Sulzberg, Austria

  • VOL.AT
  • Sulzberg
  • Neues Feuerwehrhaus für Sulzberg-Thal