AA

Neues „Kulturleben“ auf der Burgruine

v.li. Brigitta Soraperra (Regie), Ursula Sabatin (Tanz), Gerold Amann (Komponist), Isabella Fink (Chor)
v.li. Brigitta Soraperra (Regie), Ursula Sabatin (Tanz), Gerold Amann (Komponist), Isabella Fink (Chor) ©Hronek
2014 sollen auf der Burgruine Jagdberg wieder die Musik-Theaterscheinwerfer aufleuchten. (amp) Gerold Amann kann’s nicht lassen. Die Burgruine Jagdberg hat es ihm und vielen Verbündeten als Spielstätte angetan.
Burgspiele Jagdberg

Deshalb soll die historische Openair-Bühne im kommenden Jahr wieder bespielt werden. Gerold Amanns Musiktheater „Die Vögel“ werden realisiert. Das Team um  Spielgemeinde-Obmann Albert Rauch steht bereits mitten in den Startlöchern. Regie führt Brigitta Soraperra, die schon mehrere Produktionen in der Burgruine in Szene gesetzt hat. Isabella Fink, Sängerin und Musikerin unter anderem bei „Stemmeisen und Zündschnur“, leitet den Chor und die Gruppe der Vögel. Die Bewegungs- und Tanzgruppen choreografiert Ursula Sabatin, sie startet im Herbst mit Tanzworkshops. Johannes Rauch kennt die baulichen Gegebenheiten in der Burg wie kaum ein anderer, er entwirft das Bühnenbild. Die Kostüme kreiert Evelyne Fricker.

 Mitwirkende gesucht

Im Rahmen eines Informationsabends am Freitag, 10. Mai um 20 um 20 Uhr im Schlinser Pfarrsaal werden auch Mitwirkende gesucht. „Das Besondere ist die außergewöhnliche Besetzung“, bringt Regisseurin Brigitta Soraperra die Geschichte auf den Punkt.  Hier wirken Profis und Laien unterschiedlichen Alters gleichberechtigt zusammen. Betätigungsfelder gibt es als Chorsänger, Tänzer, oder als Body-Percussionisten. Aber auch beim Bühnenbau oder bei der Anfertigung von Kostümen werden geschickte Hände gebraucht. „Bieten können wir kein Geld, aber ein Abenteuer“, bringt Gerold Amann seine Erfahrungen aus den vergangenen Musiktheatern „Goggalori“, „Spektakel“, „Apokalypse“ und „Formicula“ auf den Punkt.

 „Die Vögel“ besiedeln die Burg

Gerold Amann hat die Komödie „Die Vögel“ von Aristophanes in Musik gefasst. Darin wird auf humorvolle und originelle Weise erzählt, wie die Vögel ihren eigenen Staat gründen und fortan zwischen den Göttern am Olymp oben und den Menschen auf der Erde unten das Zepter führen. Doch eines Tages erleben sie eine böse Überraschung. Vogelfleisch ist die Lieblingsspeise ihres Chefs.

Für spielbegeisterte Interessierte gibt es folgende Kontaktadresse: Spielgemeinde Schlins, Albert Amann, e-mail: spielgemeindeschlins@aon.at, Telefon: 0676/35 01 330.

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:”Normale Tabelle”;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:””;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:”Calibri”,”sans-serif”;}

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Neues „Kulturleben“ auf der Burgruine