AA

Neueröffnung: Warum es bei Carsten Schröder neben Fahrrädern auch Kaffee gibt

Steffi und Carsten Schröder in neuen Geschäft.
Steffi und Carsten Schröder in neuen Geschäft. ©VOL.AT/Mayer
Mirjam Mayer (VOL.AT) mirjam.mayer@russmedia.com
Die Bregenzer Innenstadt bekommt ein neues Geschäft. Dort gibt es neben Fahrrädern auch Kaffee und Croissants. VOL.AT hat sich das Konzept vorab angeschaut.

Ein Café und ein Fahrradgeschäft unter einem Dach. Was in großen Städten wie Wien oder München bereits bekannt ist, bringt Carsten Schröder nun nach Bregenz. In der Deuringstraße eröffnet der Einzelunternehmer am 11. September sein "Velomore". Unterstützt wird er dabei von seiner Frau Steffi.

Carsten und Steffi Schröder im neuen Geschäft. ©VOL.AT/Mayer

"Es war schon immer ein Traum von mir"

Schröder bringt mit dem Konzept zwei seiner Leidenschaften zusammen: "Ich bin schon immer mit Fahrrädern unterwegs gewesen und habe auch eine Affinität zu Kaffee", erklärt er VOL.AT beim Lokalaugenschein im Geschäft. Schon während seines Studiums arbeitete er im Gastronomiebereich. "Es war schon immer ein Traum von mir, so ein Konzept mal umzusetzen und jetzt habe ich die Gelegenheit genutzt", meint er. Da er mit seiner Frau in Lochau wohnt, bat sich das Lokal in der Bregenzer Innenstadt nach längerer Suche an.

Video: Carsten Schröder zeigt sein Geschäft

"Liebe zum Fahrrad"

Auch der Name kommt nicht von ungefähr: "Wir haben eine Kombination aus Fahrrad und Liebe zum Fahrrad gesucht und da sind wir bei Velo Amore hängengeblieben", verrät er. Daraus wurde die Kurzform "Velomore". Aber auch die Aussprache mit "Velo More" passe eigentlich: Fahrräder und mehr, das genau will Carsten Schröder anbieten.

Beim offenen Konzept trifft der Gastraum auf den Showroom. ©VOL.AT/Mayer

Offenes Raumkonzept mit Werkstattblick

Wer das neue Geschäft betritt, steht mitten in einem großen, offenen Raum. "Der Gastraum, wo man einen Kaffee oder ein Getränk konsumieren kann, ist nicht abgegrenzt vom Showroom und von der Werkstatt", erklärt Schröder. Die Idee: ein Ort, an dem Kunden ins Gespräch kommen – beim Espresso genauso wie bei der Reparatur- oder Serviceannahme.

Neben Fahrrädern gibt es auch Sachbücher und Zubehör wie Taschen. ©VOL.AT/Mayer

Der große Tisch im Zentrum dient dabei sowohl zur Präsentation von Fahrrädern, Sachbüchern und Co. als auch als Treffpunkt: "Man kann sich hinsetzen, auch wenn man sich jetzt nicht unbedingt für Räder interessiert, aber in dem Ambiente sich wohlfühlt." Auf der Karte steht italienischer Kaffee, dazu gibt es Croissants und kleine Snacks. Der Tresen mit ausgewählten Vorarlberger Fliesen ist für Carsten Schröder das Kernstück des Geschäfts.

Carsten Schröder an der italienischen Kaffeemaschine. ©VOL.AT/Mayer

Hinten im Raum liegen Showroom und Werkstatt. Wer möchte, kann dem Servicepersonal bei kleineren Reparaturen über die Schulter schauen. Gearbeitet wird an allen Fahrradtypen, unabhängig von der Marke. "Wichtig ist uns, dass wir hier keinen markengebundenen Service haben, sondern versuchen, jeden, der mit dem Fahrrad ein Problem hat, zu bedienen", betont der Chef. Carsten und Steffi Schröder sind gespannt darauf, wie das Angebot angenommen wird.

Showroom und Werkstatt finden sich hinten im Geschäft. ©VOL.AT/Mayer

Individuelle Aufbauten und Bike-Fitting

Neben Fahrrädern der italienischen Marke Basso und Modellen von Coratec aus Bayern bietet "Velomore" auch individuelle Aufbauten an. Mit der italienischen Marke Gimmedi wird auf Wunsch gemeinsam mit Kunden ein passendes Rad zusammengestellt. Vom Rad bis zur Schaltungsgruppe kann individuell gewählt werden.

Im Untergeschoss werden Bike-Fittings durchgeführt. ©VOL.AT/Mayer

Ergänzt wird das Angebot durch ein sogenanntes Bike-Fitting, bei dem die optimale Radgröße für die Körperproportionen ermittelt wird. Das hilft nicht nur bei der Fahrradwahl im Geschäft, sondern es kann auch ein bestehendes Fahrrad eingestellt werden: "Kunden, die mit dem Rad kommen und sagen: mir zwickt es immer irgendwie, mir schlafen die Finger ein", nennt Schröder hier ein Beispiel. Lenker und Sattel werden nach einer Messung optimal eingestellt. Für diesen Service bittet "Velomore" um Terminvereinbarung.

Wie Carsten Schröder erklärt, gibt es auch die Möglichkeit, ein individuelles Rad zusammenzustellen. ©VOL.AT/Mayer
Das Logo findet man auch auf den Kaffee- und Espressotassen. ©VOL.AT/Mayer
Das Geschäft findet sich in der Deuringstraße neben der Kai Noodle Bar. ©VOL.AT/Mayer

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Neueröffnung: Warum es bei Carsten Schröder neben Fahrrädern auch Kaffee gibt