Neuer "Wahlrechner" für die EU-Wahl am 9. Juni

Das Projekt ist eine zivilgesellschaftliche Initiative der tschechischen Organisation KohoVolit.eu in Kooperation mit der heimischen Plattform wahlbeobachtung.org, dem Wiener Verein PolEdu - Politics & Education, dem Gründungsverein Österreichische Demokratiestiftung, dem Behinderten-Verein Bizeps, sowie der Andrássy Universität Budapest. Getragen wird das Projekt durch ehrenamtliche Tätigkeit, so ein Vertreter von PolEdu zur APA.
Hier gehts zum Wahlrechner: https://www.wahlrechner.at/
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.