Neuer Videodolmetsch in Ambulanz der Justizanstalt Wien-Josefstadt

Der Dolmetsch für die gewählte Sprache steht dabei innerhalb von durchschnittlich nur zwei Minuten zur Verfügung und kann per Videokonferenz Übersetzungshilfe leisten.
Bessere Versorgung in der JA Josefstadt
“Durch die verbesserte Kommunikation wird auch die Qualität der medizinischen Versorgung erhöht”, erklärte der Leiter des medizinischen Dienstes, Klaus Kaiser-Mühlecker, in einer Aussendung. In der Krankenabteilung der Justizanstalt Josefstadt werden pro Jahr bis zu 30.000 Patienten behandelt, ungefähr 20 bis 30 Prozent davon sprechen nicht Deutsch.
Sprachen der Videodolmetscher
Die Dolmetscher sind speziell für den Gesundheitsbereich geschult und stehen derzeit für 13 Sprachen zur Verfügung (darunter Gebärdensprache, Türkisch, Rumänisch und Bosnisch/Kroatisch/Serbisch).
Das Sprachangebot soll weiter ausgebaut werden. Das Pilotprojekt läuft bis Juni 2015. Die darin gesammelten Erfahrungen sollen bei der Ausweitung des Service auf alle österreichischen Justizanstalten einfließen.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.