Neuer Test deckt 18 Krebsarten frühzeitig auf

Experten bezeichnen diesen neuen DNA-Test als einen „Game-Changer“ in der medizinischen Welt. Forscher aus den USA haben einen Test entwickelt, der durch die Analyse von Proteinen im Blut in der Lage ist, 18 verschiedene Krebsarten in ihren frühesten Stadien zu identifizieren. Angesichts der Tatsache, dass weltweit jeder sechste Todesfall auf Krebs zurückzuführen ist, könnte dieser Test einen signifikanten Einfluss auf die Krebsfrüherkennung haben.
Höhere Empfindlichkeit und Spezifität
Das Forschungsteam von Novelna hebt hervor, dass ihr Test eine deutlich höhere Sensitivität und Spezifität aufweist als bestehende Tests. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die genaue Identifizierung von Krebspatienten und den Ausschluss krebsfreier Personen. Der Test soll effektiver sein als der britische Galleri-Test, der ebenfalls Tumor-DNA im Blut analysiert. Novelna, ein führendes Unternehmen im Bereich der Biotechnologie und künstlichen Intelligenz, steht an der Spitze dieser revolutionären Entwicklung in der Krebsdiagnostik. Mit ihrem innovativen Ansatz kombinieren sie fortschrittliche DNA-Analysetechniken mit künstlicher Intelligenz, um die Früherkennung von Krebs zu verbessern und damit die Behandlungschancen signifikant zu erhöhen.
Multikrebs-Screeningtest
Die Forschungsergebnisse, veröffentlicht in der Fachzeitschrift BMJ Oncology, legen nahe, dass dieser Test die Basis für einen Multikrebs-Screeningtest zur Früherkennung von 18 soliden Tumoren bildet. Die Entdeckung könnte zu einem kostengünstigen und präzisen Früherkennungstest für zahlreiche Krebsarten führen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.