AA

Neuer Rekord bei Meisterprüfungen in Vorarlberg

Dornbirn - 147 Kandidatinnen und Kandidaten erhielten im Kulturhaus Dornbirn ihre Meister- bzw. Unternehmerbriefe überreicht und absolvierten dadurch einen wichtigen Schritt in Richtung Selbstständigkeit.
Jungmeisterfeier im Kulturhaus Dornbirn

Die Meisterprüfung und Befähigungsprüfung ist für viele Fachkräfte in Vorarlberg ein großer Meilenstein in ihrer Ausbildung, dementsprechend stolz waren die Kandidaten bei der Überreichung ihrer Urkunden im Kulturhaus Dornbirn. Einmal mehr wurde bei dieser Festlichkeit eine Lanze für den „Doktortitel des Handwerks“ gebrochen, was auch die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft unterstrich.

Erfreuliche Absolventenzahl der Meisterprüfung in Vorarlberg

Die Zahlen sind in den vergangenen zwei Jahren um knapp 16 Prozent gestiegen. Heuer ist mit 74 Meisterprüfungen und 73 Befähigungsprüfungen (insgesamt 147) ein neuer Rekord zu verzeichnen. Hinzu kommt die steigende Qualität der Prüflinge, welche österreichweit im Spitzenfeld liegt.
 
In seiner Festansprache gratulierte Spartenobmann Ing. Bernhard Feigl den neuen Meistern in Vorarlberg und betonte wie sehr in der heutigen Zeit junge, agile Menschen gefragt seien, die nicht vom Sicherheitsdenken geleitet werden, sondern den Mut zur Selbstständigkeit haben. Für Feigl stellt die Meisterprüfung eine unverzichtbare Qualifikation zur Beibehaltung der hohen Qualität der Produkte und Dienstleistungen im Vorarlberger Gewerbe und Handwerk dar. „Sie haben ein wichtiges Berufsziel erreicht, nämlich den höchsten Qualifikationsgrad, den man in der Wirtschaft erzielen kann. Mit Ihrer Ausbildung sind Sie Meister ihres Faches und somit bestens gerüstet für die Selbständigkeit.“

Tolles Showprogramm bei der Jungmeisterfeier in Dornbirn

Auch Dr. Christoph Jenny, Direktor Stv. der Wirtschaftskammer Vorarlberg, der gemeinsam mit Spartenobmann Feigl die Urkunden überreichte, betonte die Bedeutung der Meister als Stütze des Wachstums, des Wohlstands und der sozialen Sicherheit: „Die jungen Top-Kräfte bilden eine Erfolgsgrundlage für die kleine und mittelständische Wirtschaft im Handwerk und Gewerbe.“

Die Überreichung der Meister- und Unternehmerbriefe wurde von einem tollen Unterhaltungsprogramm sowie der Moderation von Heinz Wendel umrahmt. Das „meisterliche“ Buffet des Cateringservices „Der Saal“ rundete einen gelungenen Abend ab. Die Turnerschaft Wolfurt eröffnete die Feierlichkeit, Hausmeister Stanke, Cecilia sowie der Schweizer Bauchredner Rolli Berner brachten die über 270 Gäste mehr als einmal zum Staunen und Lachen.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Neuer Rekord bei Meisterprüfungen in Vorarlberg