Dazu wird das Lernformat „FREI DAY“ von Schule im Aufbruch pilotiert.
Der Familienverband und der Landeselternverband sind sich einig, das Schulsystem in Österreich hat einen Innovationssprung nötig. Deshalb haben die beiden Vereine das Lernformat „FREI DAY“ in den Fokus genommen. Am FREI DAY sind Schüler*innen selbst gewählten Zukunftsfragen auf der Spur. Sie können in jahrgangsübergreifenden Teams selbstgewählte Projekte entwickeln, die sie in ihrem Ort umsetzen. Sie haben pro Schulwoche vier Stunden Zeit, um selbstständig an diesen zu arbeiten.
Die Weitblick GmbH soll den beiden Vereinen nun dabei helfen, den FREI DAY in Vorarlberg und Tirol zu etablieren. „Die Weitblick GmbH ist ein gemeinnütziges, politisch und finanziell unabhängiges Unternehmen mit Sitz in Vorarlberg und einer Niederlassung in Wien. Als solches entwickeln und fördern wir innovative Projekte in den Bereichen psychosoziale Gesundheitsförderung, Pädagogik, politische Bildung, Integration, Klimabildung und Umweltschutz. Wir sind sehr froh, die FREI DAY Initiative als Partnerin unterstützen zu können“, erläutert Christian Kathan, Geschäftsführer bei Weitblick.
Insgesamt gibt es in Vorarlberg und Tirol derzeit neun Schulen, die den FREI DAY eingeführt oder eingeplant haben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.