Neuer Ausstellungsbereich im Verkehrsmuseum der Wiener Linien
“Eine Reise um die Welt des Öffentlichen Verkehrs”, nennt Eduard Winter, Geschäftsführer der Wiener Linien, “die unser Verkehrsmuseum noch einmal attraktiver macht”, den neuen Ausstellungsbereich in der Remise.
Öffentlicher Verkehr weltweit im Fokus
Dieser neue Ausstellungsbereich gewährt Einblicke in öffentliche Verkehrssysteme rund um die Welt. Bilder, Grafiken, Zahlen, Fakten, interaktive Stationen und Videos zeigen, wie Städte auf allen fünf Kontinenten die Herausforderungen des öffentlichen Verkehrs meistern. Sie zeigen das riesige U-Bahn-Netz in New York genauso wie die zweistöckigen Straßenbahnen in Hongkong oder die Verkehrssysteme in Bangkok oder Venedig, die auch Wasserwege für den täglichen Personenverkehr nutzen. Die Renaissance der Straßenbahn in französischen Städten wie Straßburg findet hier ebenso Platz wie außergewöhnliche Verkehrsmittel, wie die Seilbahn im kolumbianischen Medellin oder das Busnetz in Nairobi.
Wie in der gesamten Ausstellung animieren auch bei der “Reise um die Welt” interaktive Spiele die Besucher zur aktiven Teilnahme. So etwa, wenn es darum geht, Städte am Geräusch ihrer “Öffis” zu erkennen oder Gerüche einer Stadt zuzuordnen. Und warum Singapur die “schnellste” Stadt der Welt ist, auch das lehrt der neue Ausstellungsbereich.
Infos zum Wiener Verkehrsmuseum
Das Verkehrsmuseum der Wiener Linien öffnete Mitte September nach gut einjähriger Umbauphase und einer völligen inhaltlichen Neuorientierung seine Pforten. Es zeigt die 150-jährige Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Wien anhand zahlreicher historischer Fahrzeuge, Exponate, multimedialer und interaktiver Stationen. Am 24. Dezember haben das Museum sowie der Shop von 9 bis 14 Uhr geöffnet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.