Die Blättle-Redaktion ließ es sich nicht nehmen, den neuen Arzt in Hohenems willkommen zu heißen:
Redaktion: Was hat Sie dazu inspiriert, Ihre Praxis gerade im Hohenemser Rathausquartier zu eröffnen?
Dr. Mäser: Nach meinem Studium in Innsbruck habe ich meine Ausbildung zum Internist und Kardiologe in Zürich begonnen, in Wien fortgesetzt und bin schließlich wieder zurück in die Heimat, ins „Ländle“, ans LKH Feldkirch gekommen, wo ich nun schon seit vielen Jahren auf der Kardiologie, und nun auch auf der Angiologie tätig bin.
Ich bin in Dornbirn geboren und habe durch viele Freunde und Verwandte seit meiner frühen Kindheit ein enges Verhältnis zur Stadt Hohenems. Die sehr gelungene Neubelebung der Innenstadt hat mich sehr fasziniert, und ich freue mich, dass ich nun auch Teil des modernen Stadtgeschehens sein kein.
Was ist das Besondere an Ihrer Praxis?
In meiner Praxis stehen uns die modernsten Untersuchungsgeräte zur Verfügung. Ich biete nicht nur das gesamte Spektrum der Inneren Medizin (Schilddrüse, Diabetes, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen), sondern im Speziellen natürlich das der Kardiologie und Angiologie (Gefäßmedizin) an.
Ich bin spezialisiert auf Herz- und Gefäßultraschall und kann hier fundierte diagnostische Expertise in Sachen Herzklappenstörungen, Herzschwäche, Verdacht auf Herzmuskel-Entzündung oder andere strukturelle Herzerkrankungen anbieten.
In der Diagnostik von Gefäßerkrankungen (Gefäßverkalkungen und Verengungen, Gefäßentzündungen, Raynaud-Syndrom) stehen uns neben der spezialisierten Ultraschall-Untersuchung noch andere moderne Untersuchungsmethoden zur Verfügung.
Ich bin Experte in der Betreuung von Patienten mit Herzschrittmachern/Defibrillatoren und führe u. a. Kontrollen in Kooperation mit den renommiertesten und bekanntesten Anbietern/Produzenten von Herzschrittmachern durch.
Auch bei Auftreten von plötzlichen Bewusstlosigkeiten (Synkopen) oder Episoden von unklarem Herzklopfen (Palpitationen) und/oder Extraschlägen kann ich, nicht zuletzt durch meine langjährige Erfahrung an der Kardiologie im LKH Feldkirch, mittels speziellen Untersuchungsmethoden (sog. externer Event-Recorder), fundierte diagnostische Möglichkeiten anbieten.
Besonders wichtig ist mir jedoch bei allem technologischen Fortschritt die individuelle, persönliche Betreuung und eine sehr gute Arzt-Patient-Beziehung.
Wie wichtig ist Ihnen der Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Gesundheitsdienstleistern in der Region?
Für eine optimale ärztliche Versorgung ist das Zusammenspiel von spezialisierten Fachärzten mit dem bereuenden Arzt von zentraler Rolle.
Ich freue mich, zusammen mit den Allgemeinmedizinern und Fachärzten zu einer ausgezeichneten und flächendeckenden medizinischen Versorgung beizutragen.
Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit am Zentrumspital LKH Feldkirch ist mir eine enge Kooperation mit den dortigen Spezialisten auch sehr wichtig.
Welche Veränderungen in der medizinischen Versorgung in Hohenems würden Sie sich in den nächsten Jahren wünschen?
Eine ausgezeichnete flächendeckende medizinische Versorgung stellt weiterhin eine große Herausforderung dar. Auch die demographischen Veränderungen, bei der die Menschen immer älter werden, führt dazu, dass es immer mehr Patienten mit schweren und komplexen Erkrankungen gibt. Die moderne Medizin kann durch die vielfältigen Möglichkeiten viel mehr Menschen helfen als noch vor ein paar Jahren.
Ich möchte zu einer bestmöglichen und somit modernen und evidenz-basierten sowie zeitnahen und flächendeckenden medizinischen Versorgung im Raum Hohenems beitragen.
Kardiologische Praxis Dr. Clemens Mäser
· Neues Rathausquartier, Diepoldsauer Straße 3 (braunes Gebäude mit Tiefgarage, die Ordination befindet sich im 1. Stock)
· Tel. 05576/20700
· E-Mail ordination@praxis-maeser.at
· www.praxis-maeser.at
· Instagram: dr.clemensmaeser
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.