Neue Wege in der Politischen Bildung mit Jugendlichen

Gefördert werden Projekte, die sich an Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren richten. Die Angebote sollen Jugendliche dazu motivieren, sich eine eigene und damit selbstbestimmte politische Meinung zu bilden.
Eine Reihe von Projekten wurde in den vergangenen Monaten bereits bewilligt und umgesetzt. So etwa die Internet-Plattform Meine Stimme (www.meine-stimme.at), deren Inhalt von einem jugendlichen Redaktionsteam gestaltet wird. Rene, 16 Jahre, ist beim Projekt Meine Stimme dabei: Ich interessiere mich für Politik, weil jammern alleine nichts bringt. Politisch aktiv sein bedeutet, Veränderungen bewirken zu können.
Für weitere Projekte im Bereich außerschulische Politische Bildung stehen noch Gelder zur Verfügung. Ideen können bei invo service für kinder- und jugendbeteiligung eingereicht werden. invo-Leiterin Martina Eisendle: Wir unterstützen bei der Ideenfindung, Konzeption und Einreichung der Projekte. Die nächste Einreichfrist ist am 15. September 2009. Weitere Infos unter www.invo.at
Projekte der Förderschiene Jugend & Politik
-
Barbiefreie Zone goes public (Mädchenzentrum Amazone)
-
Meine Stimme (Verein Südsee Jugendprojekte)
-
Politifikation (Jugendhaus Villa K)
-
Aktionswoche Jugendpolitik (Offene Jugendarbeit Lustenau, Culture Factor Y, Full House)
-
Fragen schafft Wissen (IKO Caritas)
-
Politische Beteiligungsmöglichkeiten im Bregenzerwald Jugendliche Forschungsteams entdecken Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges (REGIO Bregenzerwald)
-
Dialog zum Thema Artenvielfalt zwischen Jugendlichen und EntscheidungsträgerInnen aus Verwaltung und Politik (Naturfreundejugend)
-
SK8 Contest quer durchs Montafon (Offene Jugendarbeit Montafon)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.