Neue Wasserstoff-E-Busse drehen in Wiener Innenstadt ihre Runden

Ab dem 22. September sind auf den innerstädtischen Wiener Buslinien 2A und 3A erstmals regulär E-Wasserstoff-Busse im Einsatz. Die zehn neuen Fahrzeuge kombinieren Elektroantrieb mit Brennstoffzellentechnologie – ein sogenannter Range Extender erzeugt während der Fahrt kontinuierlich Strom aus Wasserstoff. Damit können die Busse den gesamten Tag ohne Nachladen im Einsatz bleiben.
Start für emissionsfreie Wasserstoff-E-Busflotte in Wiener City
Die neue Technologie wurde in den vergangenen Wochen unter Realbedingungen getestet. Die Buslenker der Wiener Linien hatten Gelegenheit, sich mit dem neuen Modell "Rampini Hydron" vertraut zu machen. Der Bus verfügt über einen 230-kW-Elektromotor und eine 175-kWh-Batterie, ergänzt durch eine Brennstoffzelle, die Reichweite und Energieeffizienz deutlich steigert.
Die neuen Busse werden auf dem Campus der Wiener Netze in Simmering stationiert. Dort betreibt Wien Energie eine eigene H2-Tankstelle und Elektrolyseanlage, in der grüner Wasserstoff aus Ökostrom erzeugt wird. Betankung und Ladung erfolgen also direkt vor Ort – ein Beispiel für interne Synergien innerhalb der Wiener Stadtwerke-Gruppe.
Für Anschaffung und Instandhaltung der Busse investieren die Wiener Linien gemeinsam mit dem Ministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur sowie der EU rund 12 Millionen Euro.
Umweltfreundlich, flexibel, zukunftstauglich
Die Integration der Wasserstofftechnologie bietet entscheidende Vorteile: Die Busflotte für die Linien 2A und 3A kann dank höherer Effizienz von zwölf auf zehn Fahrzeuge reduziert werden – Ladeinfrastruktur im Stadtzentrum ist nicht mehr nötig. Gleichzeitig bleiben die Wiener Linien flexibel für Routenänderungen oder Sonderverkehre.
Bereits seit 2013 setzen die Wiener Linien auf E-Busse – mittlerweile sind neun Linien in Liesing und Simmering komplett auf Elektrobetrieb umgestellt. Auch das neue Kompetenzzentrum für Elektromobilität in Siebenhirten, eröffnet 2024, zeigt den klaren Kurs der Stadt hin zur emissionsfreien Mobilität.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.